Christian Noller leitet seit dem 1. September dieses Jahres den Personalbereich bei der Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin. Noller begann seine berufliche Laufbahn im HR-Bereich als Personalsachbearbeiter und war seit neun Jahren in leitenden HR-Positionen bei Organisationen verschiedener Branchen tätig.
Noller ist ausgebildeter Groß- und Außenhandelskaufmann und Personalfachkaufmann und studierte später Business Administration (BA) sowie Human Resource Management an der FOM Hochschule für Öekonomie & Management, außerdem bildete er sich zum Systemischen Personal & Business Coach weiter. Seinen Berufseinstieg hatte er 1999 als kaufmännischer Angestellter bei der Tobaccoland Automatengesellschaft und anschließend bei der Gebäudewirtschaft der Stadt Köln. Von 2001 bis 2003 war er Personalsachbearbeiter bei SK-Office. Danach wechselte Noller für drei Jahre als Personalreferent zu Alexa Seniorendienste. Von Mai 2006 bis Ende 2011 arbeitete er in gleicher Funktion bei den Kulturveranstaltungen des Bundes in Berlin. 2012 übernahm er die Personalleitung der Rundfunk- Orchester und -Chöre gGmbH (ROC) in der Hauptstadt. Zuletzt, von April 2017 bis August dieses Jahres, hatte er die Personalleitung von Uni-Assist e.V. inne.
Die Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin vereint mit dem Deutschen Technikmuseum und dem Science Center Spectrum zwei technikgeschichtliche Einrichtungen, die jährlich von 600.000 Menschen besucht werden. Das Deutsche Technikmuseum Berlin wurde 1983 gegründet und hieß bis 1996 Museum für Verkehr und Technik. Die > Stiftung wurde 2002 gegründet und beschäftigt aktuell 176 Mitarbeiter.
Ute Wolter ist freie Mitarbeiterin der Personalwirtschaft in Freiburg und verfasst regelmäßig News, Artikel und Interviews für die Webseite.