Das Start-up Blacklane hat die Rolle der Chief People Experience Officer ins Leben gerufen und mit Cindy Rubbens besetzt. Die HR-Führungskraft soll dem Chauffeurservice beim weiteren Wachstum helfen und die Belegschaft „nachhaltig aufbauen“, wie es vonseiten des Unternehmens heißt. Dabei wird sie sich von jetzt an vor allem auf Talent Attraction, Organisationsentwicklung und die Stärkung der Unternehmenskultur fokussieren, teilt das Start-up mit.
Rubbens, die direkt an den CEO und Mitgründer Jens Wohltorf berichtet, hat mehr als 15 Jahre lang Erfahrung in der HR-Arbeit bei Start-ups. So war sie als HR-Leitung in folgenden Start-ups tätig: beim Software-Entwickler Relayr, beim Online-Versandhändler für Erotikspielzeuge Amorelie, beim Kochbox-Anbieter Marley Spoon, beim E-Commerce-Online-Portal DaWanda sowie bei Payleben, einem Mobil-Payment-Anbieter. In diesem Zuge hat sie Personalbereiche in allen Start-up-Phasen von der Gründung bis zum Börsengang geführt. Parallel ist Rubbens Investorin beim Venture Capitalist Allygatr und Jury-Mitglied beim HR Innovation Award, der von der Spring Messe Management GmbH verliehen wird.
Ihr neuer Arbeitgeber Blacklane ist im vergangenen Jahr stark gewachsen. 2022 hat das Start-up eigenen Angaben nach seinen Umsatz im Vergleich zum Vorjahr vervierfacht und zwei neue Investoren in Form von der Gargash Group und Mercedes-Benz Mobility gewonnen. Mit den neuen finanziellen Mitteln will das Unternehmen zusätzliche Produkte einführen und neue Märkte betreten. Die Chauffeurdienste des Start-ups Blacklane, das 2011 gegründet wurde, werden derzeit in mehr als 200 Städten in 50 Ländern angeboten.
Lena Onderka ist redaktionell verantwortlich für den Bereich Employee Experience & Retention – wozu zum Beispiel auch die Themen BGM und Mitarbeiterbefragung gehören. Auch Themen aus den Bereichen Recruiting, Employer Branding und Diversity betreut sie. Zudem ist sie redaktionelle Ansprechpartnerin für den Deutschen Human Resources Summit.