Colette Rückert-Hennen wird Vorständin Personal, Recht & Compliance bei der EnBW AG. Sie folgt auf Bernhard Beck, der Ende Juni 2019 mit Vollendung seines 65. Lebensjahres planmäßig in den Ruhestand geht. Wie der Energiekonzern mitteilte, soll Rückert-Hennen die Position „zum nächstmöglichen Zeitpunkt, spätestens aber Mitte 2019“ antreten.
Mit Colette Rückert-Hennen wird zum ersten Mal eine Frau in den Vorstand der EnBW AG berufen. Die 57-Jährige kommt von der EJOT-Unternehmensgruppe, dort ist sie ist seit Anfang des Jahres Mitglied der Geschäftsleitung und zuständig für die Bereiche Personal, Recht sowie Umwelt- und Gebäudemanagement.
Die Juristin arbeitete nach dem Studium ab 1990 zunächst als Rechtsanwältin in einer Bonner Kanzlei. 1992 ging sie als Justiziarin zum Reiseveranstalter Air Marin Flugreisen. Ein Jahr später wurde sie Leiterin der Rechtsabteilung des Unternehmens, 1995 übernahm sie zusätzlich die Führung der Abteilung Personal und Verwaltung. 1999 wechselte Rückert-Hennen zum internationalen Touristikkonzern Thomas Cook und leitete das strategische Qualitäts-, Kunden-und Prozessmanagement im deutschen Markt sowie die Servicecenter und das Beschwerdemanagement der deutschen Marken. Im November 2008 wurde sie Geschäftsführerin der Thomas Cook Service AG in der Schweiz und war für weltweit 1500 Mitarbeiter der Reiseleiterorganisation verantwortlich.
Von Januar 2011 bis Ende 2017 arbeitete Rückert-Hennen bei der SolarWorld AG. Zunächst war sie Global Head of People and Brand, bevor sie im Juli 2011 zum Vorstand Personal, Marke und Marketing ernannt wurde. Im Februar 2013 kam das Ressort Informationstechnologie hinzu. Seit Anfang 2018 ist Hennen-Rückert bei EJOT tätig.
Die > EnBW Energie Baden-Württemberg AG mit Sitz in Karlsruhe beschäftigt rund 21 000 Mitarbeiter.
Ute Wolter ist freie Mitarbeiterin der Personalwirtschaft in Freiburg und verfasst regelmäßig News, Artikel und Interviews für die Webseite.