Foto: BA
Der Vertrag von Raimund Becker läuft noch bis Anfang des nächsten Jahres. Der 59-Jährige ist seit 2004 Vorstandsmitglied der BA und zuständig für die Regionen mit 156 Arbeitsagenturen und etwa 300 Jobcentern. Turnusmäßig hätte eine Verlängerung seines Vertrags angestanden, doch wie die „Süddeutsche Zeitung“ berichtete, sprächen schwerwiegende familiäre Gründe dagegen. Außerdem soll es bereits häufiger Meinungsverschiedenheiten im dreiköpfigen Vorstand gegeben haben. Aus BA-Kreisen habe es geheißen, Terzenbach und BA-Vorstandschef Detlef Scheele sowie Vorstandsmitglied Valerie Holsboer würden einen unterschiedlichen Arbeits- und Führungsstil pflegen. Scheele und Holsboer sind beide seit dem Frühjahr 2017 im Vorstand. Becker ist das einzige Vorstandsmitglied, das noch aus der Zeit des Führungsgremiums unter dem früheren BA-Chef Frank-Jürgen Weise stammt.
Der amtierende Verwaltungsratsvorsitzende Peter Clever erklärte, die Wahl von Terzenbach sei auch ein Signal an die Mitarbeiterschaft, dass der Weg an die Spitze innerhalb der Organisation nicht nur theoretisch möglich sei. Der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ sagte Clever, Terzenbach wolle sich verstärkt um diejenigen kümmern, die „trotz der guten Lage am Arbeitsmarkt“ noch immer keine Stelle gefunden hätten.
Daniel Terzenbach studierte Diplom Social Management und machte danach schnell Karriere bei der BA. 2006 begann er dort im Jobcenter Märkischer Kreis. Er konzipierte und leitete strategische Projekte und wirkte beim Aufbau lokaler Kooperationen und überregionaler Netzwerke in den damals neu geschaffenen Strukturen des SGB II mit. Seit 2009 gestaltete er in der Zentrale die Aufstellung und Geschäftspolitik der BA in einer sich wandelnden Arbeitswelt mit, insbesondere die Strategie zum sich verändernden Fachkräftepotential der Zukunft. Im Oktober 2015 wurde er – neben seinen Aufgaben als obere Führungskraft in der Unternehmenssteuerung – vom Vorstand mit der Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt betraut. Seit 2017 ist er Geschäftsführer in der BA-Zentrale und verantwortet den Bereich „Qualität – Umsetzung – Beratung“.
Ute Wolter ist freie Mitarbeiterin der Personalwirtschaft in Freiburg und verfasst regelmäßig News, Artikel und Interviews für die Webseite.