Die April-Ausgabe der Personalwirtschaft ist da! Dieses Mal mit dem Fokusthema „Fachkräftemangel in HR“. Denn der Mangel an Personalerinnen und Personalern in Beratungen und Unternehmen nimmt immer weiter zu – und wird durch den allgemeinen Fachkräftemangel verstärkt. Tipps, wie Unternehmen darauf reagieren können und welche Zusammenhänge genau zu der Verknappung führen, lesen Sie im Magazin.
Wie ist es um den Fachkräftemangel im Personalwesen bestimmt? Welche Rollen werden von welchen Unternehmen besonders nachgefragt? Und brauchen HR-Abteilungen tatsächlich immer weniger Generalisten? Um Ihnen auf diese und mehr Fragen antworten zu können, haben wir uns die Zahlen angeschaut – und mit Expertinnen und Experten aus Beratungen, Unternehmen und Verbänden gesprochen. Außerdem beleuchten wir den Fachkräftemangel in der Werbebranche und in Agenturen, der sich jetzt noch mal verschärft.
Neben diesem Schwerpunkt führen wir unsere Serie zu den Recruiting-Plattformen für bestimmte Berufsgruppen fort. Wo und wie Sie Büroassistenzen finden, erklären wir in unserer Rubrik Technik & Tools.
Wir zoomen außerdem in den Themenkomplex „Nudging“ und erklären die Potenziale des Ansatzes, der die pragmatische Entscheidungsfindung erleichtern soll, für die Personalführung. Denn das eigene Verhalten zu ändern, ist für viele Menschen eine Mammutaufgabe.
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe, die Sie hier als E-Paper lesen können – den ersten Monat sogar kostenlos. Print-Abonnentinnen und -Abonnenten sollten das Magazin in den kommenden Tagen im Briefkasten haben.
Tim Stakenborg verantwortet die Heftplanung des Magazins Personalwirtschaft. Zudem betreut er das Thema Aus- und Weiterbildung (inklusive MBA und E-Learning) und beschäftigt sich mit dem Bereich Employee Experience und Retention.