Aktuelle Ausgabe

Newsletter

Abonnieren

Dorothea Voss wird Personalvorständin bei Wasserverbänden an Emscher und Lippe

Dorothea Voss, demnächst bei EGLV
Dr. Dorothea Voss wechselt im Februar 2022 von der Hans-Böckler-Stiftung in die Wasserwirtschaft. Foto: © David Ausserhofer

Dr. Dorothea Voss übernimmt zum 1. Februar 2022 im Vorstand der Emschergenossenschaft und des Lippeverbands (EGLV) die Ressorts Personal und Nachhaltigkeit. Sie wird damit das erste weibliche Vorstandsmitglied des ältesten Wasserwirtschaftsverbands in Deutschland. Gemeinsam mit Dr. Emanuel Grün, Vorstandsmitglied für Wassermanagement und Technik, und dem Vorstandsvorsitzenden Prof. Dr. Uli Paetzel wird Voss die dreiköpfige Spitze der öffentlich-rechtlichen Körperschaft bilden. Derzeit leitet sie die Forschungsförderung in der Hans-Böckler-Stiftung (HBS). Voss gilt als ausgewiesene Expertin für die Gestaltungsanforderungen in einer modernen Arbeitswelt und sieht enge Verbindungen zwischen einer zukunftsfesten Gestaltung der Personalpolitik und der Nachhaltigkeit in Unternehmen.

Dorothea Voss, Jahrgang 1968, studierte Volkswirtschaftslehre, Soziologie und Politikwissenschaften an der Universität zu Kiel. Sie begann ihre berufliche Laufbahn 1997 als Wissenschaftlerin am Institut Arbeit und Qualifikation (IAQ) an der Universität Duisburg-Essen, wo sie auch promovierte. Seit September 2011 ist sie bei der Hans-Böckler-Stiftung tätig, dem Mitbestimmungs-, Forschungs- und Studienförderungswerk des Deutschen Gewerkschaftsbunds (DGB). Zunächst war sie Referatsleiterin für sozialpolitische Themen und leitete als Head of Department das Referat „Zukunft des Wohlfahrtsstaates“. 2015 übernahm sie die Leitung der Abteilung Forschungsförderung. Ihre fachlichen Schwerpunkte sind die „Arbeit der Zukunft“, „Mitbestimmung als demokratisches Gestaltungsprinzip“, „Soziale Lebenslagen und die Integration in Gesellschaft und den Betrieb“ und die „Aufwertung von Care-Arbeit“.

> EGLV mit der Emschergenossenschaft mit Sitz in Essen und dem Lippeverband mit Satzungssitz in Dortmund und Verwaltungssitz in Essen ist Deutschlands größter Abwasserentsorger und Betreiber von Kläranlagen. Die öffentlich-rechtliche Körperschaft ist bekannt für das Generationenprojekt Emscher-Umbau und die Lippe-Renaturierung und beschäftigt derzeit rund 1.700 Mitarbeitende.

Ute Wolter ist freie Mitarbeiterin der Personalwirtschaft in Freiburg und verfasst regelmäßig News, Artikel und Interviews für die Webseite.