Die Krankenkasse DAK hat erstmals eine Frau in den Vorstand berufen. Seit dem 1. März ist Dr. Ute Haase im höchsten Gremium des Unternehmens und dort für die Bereiche Personal- und Ressourcenmanagement sowie die Stabsstelle Strategisches Marketing verantwortlich.
Vor dem offiziellen Antritt ins neue Amt erhielt die 50-Jährige bei einem zweimonatigen Onboarding erste Einblicke in die Arbeitsweise der Krankenkasse. „Dies gab mir die Möglichkeit, in Ruhe Mitarbeitende kennenzulernen, ein Verständnis für die Kultur der DAK-Gruppe zu entwickeln, mich in Prozesse einzuarbeiten und Zahlen, Daten und Fakten zu beleuchten“, sagt Haase. Ihr neuer Job wird eigenen Aussagen nach kein leichter sein. „Es gilt es im gesunden Miteinander die gegenwärtigen Krisen gut zu bewältigen, damit unser Gesundheitssystem auch in der Zukunft gesellschaftlich, wirtschaftlich und nachhaltig aufgestellt ist.“
Haase ist promovierte Medizinerin und hat in den vergangenen zehn Jahren verschiedene Positionen im Management von Krankenhäusern, Reha- und Pflegeeinrichtungen sowie ambulanten Versorgungszentren bekleidet; zuletzt war sie Regional Managing Director bei der Mediclin Gruppe. Zuvor war sie von 1998 bis 2011 als Unternehmerin im Energiesektor tätig. „Als erfahrene Krankenhausmanagerin bringt Frau Dr. Haase viele wichtige Kenntnisse und Erfahrungen ein, gerade für die anstehenden strukturellen Veränderungen im Gesundheitswesen“, sagt Andreas Storm, Vorstandsvorsitzender der DAK-Gesundheit.
Für die DAK arbeiten derzeit etwa 10.700 Menschen an rund 400 Standorten. Sie betreuen mehr als 5,5 Millionen Versicherte. Damit ist die DAK eine der größten Krankenkassen Deutschlands.
Lena Onderka ist redaktionell verantwortlich für den Bereich Employee Experience & Retention – wozu zum Beispiel auch die Themen BGM und Mitarbeiterbefragung gehören. Auch Themen aus den Bereichen Recruiting, Employer Branding und Diversity betreut sie. Zudem ist sie redaktionelle Ansprechpartnerin für den Deutschen Human Resources Summit.