Foto: DB Mobility Logistics AG
Die Stelle des Talent Acquisition Managers wurde neu geschaffen. Ein Schwerpunkt der Aufgaben von Wurzer soll darin bestehen, den konzernweiten internen Recruiting-Ansatz „Open Sourcing“ zu implementieren. Außerdem soll er unter anderem Assessment- und Innovations-Themen für die EU-Region vorantreiben. Wurzer berichtet an Sara Romeiras, Director Talent Acquisition des Unternehmens.
Florian Wurzer ist derzeit, seit 2013, Head of Talent Acquisition für die Region Süd der Deutsche Bahn AG. Der Diplom-Kaufmann hatte seine berufliche Laufbahn 1997 als Verwaltungsfachangestellter begonnen und arbeitete dann fünf Jahre lang als Schichtleiter und Taxifahrer bei einem Taxi- und Fahrdienstleistungsunternehmen. 2005 wechselte er in den HR-Bereich und war ein Jahr lang in der Personaladministration und im Recruiting bei BenQ Mobile tätig. Danach arbeitete er bis Februar 2009 im Recruiting und Hochschulmarketing, zuerst bei Loyalty Partner und dann bei Danone. Anschließend ging Wurzer zur Unicredit Group und diplomierte dort auch. Bis 2011 durchlief er weitere berufliche Stationen bei der EADS Group, der Solicitos Group und bei Microsoft. Ab September 2011 wurde er TES Marketing und Branding EMEA und Talent Advisor bei Intel Deutschland.
Seit September 2009 ist Florian Wurzer freier Lehrbeauftragter an der Hochschule München. Desweiteren ist er seit 2008 Organisator von Charity/City Company Championship Events, dessen Initiator er auch ist. Außerdem ist er Initiator und Organisator von Münchner Geschenke Regen. Seit Juni 2012 ist Wurzer als Vorstand und Sprecher des Charity Meets Challenge e. V. aktiv.
> Philip Morris beschäftigt weltweit rund 80 000 Mitarbeiter, davon 2400 in Deutschland.