Staffelübergabe in der Personalabteilung des Universitätsklinikums Münster (UKM). Nach 15 Jahren übergibt Peter Plester die Leitung an seinen Stellvertreter Frank Hermeyer. Dieser arbeitet bereits seit Oktober 2011 am Universitätsklinikum in der westfälischen Stadt.
Frank Hermeyer ist auch Dozent in Münster
Hermeyer begann seine Karriere beim UKM als Leiter Personalservice sowie Rechtsanwalt und war in dieser Funktion bereits stellvertretender Personalleiter. Im Februar 2019 ist er dann auf die Position des Leiter Personaladministration gewechselt.
Zusätzlich zu seiner Tätigkeit in der Personalabteilung war Hermeyer seit 2014 Prokurist bei den UKM ProTec Orthopädische Werkstätten sowie seit 2016 auch Prokurist an dem UKM Marienhospital Steinfurt. Im Zuge seiner Beförderung ist Hermeyer nun Prokurist aller sechs Tochtergesellschaften der UKM-Gruppe.
Im Januar 2017 hat er freiberuflich angefangen als Dozent an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster zu arbeiten. Im MBA-Studiengang Management in der Medizin unterrichtet er Arbeitsrecht. Bis einschließlich 2014 war er außerdem freiberuflich als Lehrbeauftragter an der Apollon Hochschule der Gesundheitswirtschaft in Bremen tätig.
Hermeyer will Fachkräftemangel an der UKM bekämpfen
Eine der größten Herausforderungen als Personalchef am UKM werde der Fachkräftemangel sein, sagt Hermeyer. „Hier müssen wir kreative Lösungen finden, um Bewerbende zu gewinnen und das geschieht nur, indem wir als interessanter und auch wohlmeinender Arbeitgeber wahrgenommen werden”, erklärt er. Er freue sich darauf, den Vorstand dabei zu unterstützen, die Unternehmenskultur am UKM weiterzuentwickeln.
Hermeyer definiert sein Ziel folgendermaßen: Das UKM solle zu einem Heimathafen werden, an dem Menschen gerne arbeiten, um so die besten Köpfe zu gewinnen und diese zu halten. Auch ist Hermeyer von der Attraktivität der Gesundheitsbranche und dem Standort Münster überzeugt.
Neuer Personalchef studierte in Osnabrück
Bevor er nach Münster kam, hatte er für neun Jahre als HR-Manager und Rechtsanwalt bei der AOK Niedersachsen in Hannover gearbeitet. Nach seinem Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Osnabrück machte er sich allerdings erst selbstständig und arbeitete als Anwalt mit den Schwerpunkten allgemeines Zivil-, Wirtschafts- und Arbeitsrecht in Bremen.
Unter dem scheidenden Personalchef Peter Plester – also innerhalb von 15 Jahren – ist die Zahl der Mitarbeitenden von 7.200 auf mehr als 11.000 herangewachsen.
Jan Schuermann war bis Sommer 2022 Volontär bei der Personalwirtschaft-Schwesterpublikation FINANCE und beschäftigte sich schwerpunktmäßig mit dem Thema Gehalt in der Corporate-Finance-Welt. Im Frühjahr 2022 war die Personalwirtschaft eine seiner Ausbildungsstationen.