Aktuelle Ausgabe

Newsletter

Abonnieren

Haufe: Grabmeier und Lang stärken Future Work-Kompetenz

Stephan Grabmeier, (c) Haufe
Stephan Grabmeier, (c) Haufe

Haufe will mit diesen Personalien die Beratungskompetenz in den eigenen Reihen ausbauen, um Organisationen erfolgreich durch den Wandel der digitalen Transformation zu führen. Besonders Grabmeiers Installation ist als starkes Signal zu werten. Der Innovationsexperte wechselt aus der Selbstständigkeit nach Freiburg. Er ist Gründer und Geschäftsführer der Innovation Evangelists GmbH und anerkannter Enterprise 2.0.-Experte. In der Ära Sattelberger war er rund fünf Jahre lang Head of Culture Initiatives bei der Deutsche Telekom AG und in dieser Position wesentlicher Treiber der digitalen Enterprise 2.0-Transformation des Unternehmens.

Grabmeier ist in der HR-Szene äußerst umtriebig: ob als Fach-Autor, Vorstand der Selbst-GmbH, Förderer junger Start-Ups oder Initiator zukunftsweisender Formate wie dem HR Innovation Slam (seit 2010) oder der HR Safari (seit 2014). Seine Arbeit ist mehrfach ausgezeichnet.

Dr. Jens M. Lang, (c) Haufe
Dr. Jens M. Lang, (c) Haufe

Auch Dr. Jens M. Lang (s. rechts) ist in der HR-Szene kein Unbekannter. Er wechselt aus der Praxis in die Beratung, war seit 20 Jahren in HR-Funktionen großer Konzerne wie Lufthansa, Deutsche Bahn und DuPont tätig. Zuletzt hatte er die Funktion des Personalleiters der Lufthansa Systems AG inne. Ende 2014 hat er eine Studie zu den Auswirkungen der Digitalisierung auf den Personalbereich durchgeführt. Als Senior Transformation Manager wird Lang Unternehmen im DACH-Raum dabei begleiten, neue Führungs- und Organisationsmodelle einzuführen.

Weitere Informationen unter:
www.haufe.de