Atreus gehört nun zum internationalen Executive-Search- und Management-Beratungsunternehmen Heidrick & Struggles. Die Bedingungen der Transaktion haben beide Unternehmen nicht bekannt gegeben. Über das beabsichtigte Ziel hinter der Zusammenkunft sprechen sie aber offen. Heidrick & Struggles möchte mithilfe von Atreus sein Marktsegment On-Demand-Talent ausbauen – und somit schneller und besser Führungskräfte auf dem C-Level an Unternehmen vermitteln. Außerdem verspricht sich die Beratung, seine Präsenz auf dem deutschen Markt zu vergrößern.
Atreus wiederum will von der Internationalität von Heidrick & Struggles profitieren, sowie von dessen weitaus größerem Netzwerk. Trotz des Kaufs behält Atreus seinen Namen sowie sein Management, das auch weiterhin von den Gründern Harald Linné und Rainer Nagel geführt wird. Beide Unternehmen planen, zukünftig ihre Dienstleistungen um die des jeweils anderen zu ergänzen und diese zu „neuen, integrierten und auf den Kunden zugeschnittenen Lösungen“ zu kombinieren.
Heidrick & Struggles vermittelt seit mehr als 65 Jahren Führungskräfte und berät Unternehmen auch zu Themen der Führung und Unternehmenskultur. Es ist eines der führenden Anbieter in seiner Branche und sollte mit Atreus diese Position weiter verfestigen. Das deutsche Unternehmen wurde 2006 gegründet und verfügt eigenen Aussagen nach über ein Netzwerk von mehr als 15.000 Interim Managern. 2022 hat es für rund 250 Kunden mehr als 400 Projekte im In- und Ausland realisiert.
Lena Onderka ist redaktionell verantwortlich für den Bereich Employee Experience & Retention – wozu zum Beispiel auch die Themen BGM und Mitarbeiterbefragung gehören. Auch Themen aus den Bereichen Recruiting, Employer Branding und Diversity betreut sie. Zudem ist sie redaktionelle Ansprechpartnerin für den Deutschen Human Resources Summit.