Aktuelle Ausgabe

Newsletter

Abonnieren

Münchner HR-Tech-Start-up Cobrainer erhält 11 Millionen Euro

Cobrainer wird nach seiner vergangenen
Finanzierungsrunde auf mehr als 100 Millionen Euro bewertet.
Mit der finanzielle Unterstützung möchte das
Unternehmen neue Märkte erschließen und das Vertriebsnetzwerk erweitern.

Portrait Hanns-Bertin-Aderhold.
Hanns-Bertin Aderhold, Cobrainer CEO und Gründer. Foto: Cobrainer

Das Müncher
HR-Tech-Start-up Cobrainer hat in einer weiteren Finanzierungsrunde elf
Millionen Euro akquiriert. Die Unternehmensbewertung des Technologie-Anbieters und
-Dienstleisters steigt damit auf mehr als 100 Millionen Euro. Markenkern des
Tech-Start-ups ist eine KI, die es HR Abteilungen erleichtern soll,
unternehmensintern passende Kandidatinnen und Kandidaten für Projekt- und
Stellenausschreibungen zu finden. Was genau dahinter steckt, lesen Sie in
diesem Interview mit dem Gründer und CEO Hanns-Bertin Aderhold.

Veränderungen
im Angebot

Konkret
möchte das Start-up das Geld für die Entwicklung dreier Kernthemen nutzen:
„Zum einen werden wir
viele weitere Anbieter von Online-Kursen und Mentoring in unser Angebot mit
aufnehmen
„, sagt uns
Aderhold. „Zum anderen
werden wir unsere skill-basierten Business Intelligence Funktionen weiter
ausbauen. Das heißt: Unsere Kunden können auf dem Dashboard auf einen Blick
alle relevanten Informationen zu den im Unternehmen vorhandenen und fehlenden
Skills erfassen.“ Als
letzten Punkt will sich Cobrainer auf das Thema Karriereentwicklung
fokussieren. „Künftig
werden wir Mitarbeitern Jobrollen direkt als Entwicklungsziele vorschlagen.
Mitarbeiter erhalten so einen ganz konkreten Fahrplan für ihre Karriere“, erklärt der CEO.

Expansion
im Vertrieb

Cobrainer
will auch die Zusammenarbeit mit Vertriebs- und Integrationspartnern ausbauen.
Dazu gehören neue Partnerschaften beispielsweise mit HR-Strategieberatungen und
Technologieanbietern.
„Wir werden den bisherigen Fokus von der DACH-Region auf ganz
Westeuropa ausdehnen
„, so Aderhold.

Tim Stakenborg verantwortet die Heftplanung des Magazins Personalwirtschaft. Zudem betreut er das Thema Aus- und Weiterbildung (inklusive MBA und E-Learning) und beschäftigt sich mit dem Bereich Employee Experience und Retention.

Themen