Nathalie Leschot verantwortet seit dem 9. August den Bereich HR bei der Schweizerischen Unfallversicherungsanstalt (Suva), dem größten Unfallversicherer der Schweiz. Sie folgt auf Jacqueline Wüthrich, die die HR-Abteilung drei Jahre geleitet hatte und das Unternehmen Ende Mai verließ, um sich selbstständig zu machen. In ihrer Funktion berichtet die 48-Jährige direkt an die Geschäftsleitung.
Die neue Personalchefin beginnt ihre Tätigkeit mitten in einer Umstrukturierung des Unternehmens. Leschot soll sich dabei aktiv an der künftigen Entwicklung der Suva beteiligen, heißt es. Wie die Luzerner Zeitung berichtet, wird die Abwicklung der Unfallfälle teilweise automatisiert. Im Zuge dessen sollen bis 2027 170 Vollzeitstellen gestrichen werden. Außerdem erhalten viele Beschäftigte neue Funktionen und Arbeitsverträge. Gleichzeitig werden die Zuständigkeiten beim Schadenmanagement angepasst und auf ein digitales Schadenmanagement ausgerichtet.
Expertise aus HR-Funktionen in verschiedenen Branchen
Nathalie Leschot verfügt über ein Diplom der Höheren Fachschule für Erwachsenenbildung und verschiedene Abschlüsse im Bereich HR. Im Jahr 2000 begann sie ihre berufliche Laufbahn in der Personal- und Finanzadministration beim Weiterbildungsanbieter Sanu. Von 2003 bis 2008 war sie bei Rolex Projektbeauftragte für Personal- und Organisationsentwicklung. Teilweise parallel dazu arbeitete sie von 2007 bis 2010 am Eidgenössischen Hochschulinstitut für Berufsbildung (EHB) als Leiterin Organisationsentwicklung und Projekte. Anschließend war sie bis Juli dieses Jahres Personalleiterin der Stadt Biel. Dort begleitete sie insbesondere die Transformation zur Digitalisierung der Abteilung Human Resources, stärkte deren Rolle im Unternehmen und trieb die Weiterentwicklung der damit verbundenen Dienstleistungen voran. Leschot ist außerdem Mitglied des Think Tanks „Zukunft der Arbeit“ der Berner Fachhochschule.
Die seit 1918 bestehende > Suva ist eine öffentlich-rechtliche Anstalt und beschäftigt derzeit am Hauptsitz in Luzern, in 18 Schweizer Agenturen sowie in den Rehabilitationskliniken Bellikon und Sion rund 4370 Mitarbeiter.
Ute Wolter ist freie Mitarbeiterin der Personalwirtschaft in Freiburg und verfasst regelmäßig News, Artikel und Interviews für die Webseite.