Klimawandel, Ukraine-Krieg, Corona-Pandemie und Fachkräftemangel: Wir sehen auf eine Welt im Taumel, auf ein Land im Umbruch, auf eine Wirtschaft in Transformation. Ziemlich viel geschieht auf einmal. Wobei ein Gedanke durchdringt: Wenn’s so weitergeht, geht’s nicht gut. Wir brauchen Veränderung. Doch welche und wie können wir bestmöglich mit der aktuellen Situation umgehen? Antworten darauf finden sich auch in Büchern. Solche, die für Personalerinnen und Personaler besonders als Orientierung dienen können, haben wir für Sie herausgesucht.
Der Rückblick als Podcast:
In ihnen erzählen Autoren und Autorinnen von bahnbrechenden Erfolgsgeschichten, neuen Erkenntnissen über gesellschaftliche und wirtschaftliche Systeme, die menschliche Psyche, Wege der Zusammenarbeit und vieles mehr. Sie helfen dabei, einige der vielen Knoten, die wir in unseren täglichen mehr oder minder ausgeprägten Tunneln und Hamsterrädern, machen, zu lösen und uns in der teilweise herausfordernden Welt Chancen zu sehen und uns zurecht zu finden.
Unsere Auswahl der Personalwirtschaft-„Business-Bücher des Jahres 2022“ stellen wir unter das Motto „Neue Perspektiven, neue Wege“: Wie geht es weiter in Wirtschaft und Gesellschaft, in Unternehmen und Organisationen und für jeden Einzelnen, jede Einzelne als Teil der Arbeitswelt? Unsere Leseempfehlungen des Jahres gliedern wir daher in drei Teile:
Die in den drei Teilen besprochenen Buchempfehlungen sind allesamt im Jahr 2022 erschienen. Wir berücksichtigen deutschsprachige Neuerscheinungen, englischsprachige Neuerscheinungen und Erstübersetzungen ins Deutsche oder Englische.
Wir sagen danke!
Naturgemäß ist es uns nicht möglich, alle Wirtschaftsbücher eines Jahres zu lesen. Insoweit und in klassischer Idee der Rezension muss die Auswahl subjektiv sein. Unsere jeweiligen Highlights stellen wir im Detail vor, zusätzlich gibt es in jeder Kategorie eine „Longlist“ an ebenfalls lesenswerten aktuellen Titeln aus dem Jahr 2022.
Mit eingeflossen in unsere Liste sind zahlreiche Empfehlungen von Leserinnen und Lesern aus der HR-Community. Für die Anregungen möchten wir ganz herzlich danken! Ihre Tipps, ob via Linkedin oder per E-Mail, haben unseren Bücherstapel vergrößert und den Blickwinkel erweitert. Zahlreiche finden Erwähnung. Danke!
Abschließend hoffen wir, dass wir Ihnen mit den Tipps Inspiration, Wissen und auch Zuversicht für alles Kommende vermitteln können – und Vorfreude auf anstehende Schmökerstunden „zwischen den Jahren“. Bei aller Veränderungsdringlichkeit, die uns umgibt: Das bisschen Gewohnheit dürfen wir uns schon gönnen wie gehabt.
Cliff Lehnen ist Chefredakteur der Personalwirtschaft und unter anderem spezialisiert auf die Themen Organisationsentwicklung, Unternehmenskultur, Innovations- und Veränderungsmanagement.