Aktuelle Ausgabe

Newsletter

Abonnieren

Thorsten Petry wird Nachfolger von Wolfgang Jäger

Thorsten Petry war seit 2009  Professor für Organisation und Personalmanagement an der Wiesbaden Business School.
Prof. Dr. Thorsten Petry wird neuer Inhaber des Lehrstuhls für Unternehmensführung an der Hochschule RheinMain. Foto: Hochschule RheinMain

und nun in dieser Funktion den Ruhestand angetreten hat.

Ein Schwerpunkt der Tätigkeit von Petry wird die Durchführung von innovativen, interdisziplinären Praxisprojekten an der Schnittstelle von Management, Design und IT sein.

Thorsten Petry, 1976 geboren, ist Diplom-Kaufmann. Seine Karriere begann er 2002 als Managementberater bei Accenture. Von 2003 bis 2006 war er Managementberater bei Excellence in Change. Zur gleichen Zeit war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Organisation, Unternehmensführung und Personalwirtschaft der Justus-Liebig-Universität Gießen, wo er 2006 auch zum Dr. rer. pol. promovierte. Anschließend arbeitete er bis 2009 als Managementberater für Capgemini Consulting.

2009 wurde Thorsten Petry Professor für Organisation und Personalmanagement an der Wiesbaden Business School (Hochschule RheinMain). Seit 2017 ist er außerdem als Dozent für Digital Leadership im MBA Digital Business Transformation an der Goethe Universität Frankfurt tätig. Weiterhin arbeitet er als Berater und Trainer und hält Vorträge.

Im Zentrum der Forschungs- und Beratungstätigkeit von Petry stehen die Konsequenzen der digitalen Transformation für Strategie, Organisation und Personal. In diesem Bereich hat er mehrere Studien erstellt, unter anderem ist er Autor der regelmäßig erscheinenden Studien „Social Media Personalmarketing“ und „Enterprise 2.0“. Darüber hinaus veröffentlicht er Artikel in Zeitschriften und Magazinen und publizierte unter anderem die Bücher „Digital Leadership“ und „Digital HR“. In letzterem Buch untersucht er gemeinsam mit Wolfgang Jäger und verschiedenen Praxispartnern die Auswirkungen der Digitalisierung auf Personalstrategie, -prozesse, -systeme und -strukturen.

Die > Hochschule RheinMain mit den Studienorten Wiesbaden und Rüsselsheim beschäftigt rund 740 Mitarbeiter.

Ute Wolter ist freie Mitarbeiterin der Personalwirtschaft in Freiburg und verfasst regelmäßig News, Artikel und Interviews für die Webseite.