Aktuelle Ausgabe

Newsletter

Abonnieren

Robert Marlinghaus wird Personalchef

Anfang 2018 wird Robert Marlinghaus HR-Leiter bei HSBC Deutschland.
HSBC Deutschland hat Robert Marlinghaus als Head of Human Resources verpflichtet.
Foto: HSBC

Zum 1. Januar 2018 wird Robert Marlinghaus Head of Human Resources bei HSBC Deutschland. In seiner Funktion wird der 49-Jährige bei der Bank an Vorstandssprecherin Carola von Schmettow berichten.

Mit der Ernennung von Marlinghaus als HR-Chef will HSBC Deutschland stärker in die Gewinnung und Entwicklung von Talenten investieren, um angesichts steigender Kundenanforderungen und des technologischen Wandels den Wachstumskurs der Bank fortzusetzen.

Robert Marlinghaus arbeitet seit Februar 2013 als VP Human Resources EMEA bei der Wacom Europe GmbH. Seit April 2014 ist er außerdem Global Head of HR bei Wacom Co.Ltd.. Wacom ist ein japanischer Hersteller von Grafiktablets und Smartpads.

Der Diplom-Kaufmann begann seine Karriere bei Merck Finck. Die nächsten beruflichen Stationen hatte er als HR Manager bei Dräger Medical, als Director HR und als Bereichsleiter Personalmanagement bei Johnson & Johnson. Danach ging Marlinghaus zur WestLB. Dort war er zunächst Director Human Resources, bevor er von Oktober 2005 bis Dezember 2007 die HR-Leitung für die EMEA-Region innehatte. Anschließend war er bis Januar 2013 als Head Global HR Development bei der Portigon AG (vormals WestLB) tätig.

> HSBC Deutschland, offiziell HSBC Trinkaus & Burkhardt AG, hat ihren Hauptsitz in Düsseldorf und beschäftigt rund 2800 Mitarbeiter. Holding-Gesellschaft ist die britische Großbank HSBC (Hongkong & Shanghai Banking Corporation Holdings PLC) mit Sitz in London.

Ute Wolter ist freie Mitarbeiterin der Personalwirtschaft in Freiburg und verfasst regelmäßig News, Artikel und Interviews für die Webseite.