Aktuelle Ausgabe

Newsletter

Abonnieren

Gewinner des Deutschen Bildungspreises 2015 ausgezeichnet

Für den Deutschen Bildungspreis, der unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Bildung und Forschung steht, haben sich diesmal insgesamt 171 Unternehmen beworben. Zunächst müssen die teilnehmenden Firmen einen umfangreichen Fragebogen als Selbstbewertung einreichen, anschließend ermittelt ein Expertenteam die besten acht Bewerber in fünf Preiskategorien. Daraus bestimmt der elfköpfige Expertenbeirat je drei Finalisten, die in einem ganztägigen Audit umfassend geprüft wurden. Auf Grundlage der Auditberichte werden dann die fünf Preisträger festgelegt.

Preisträger in fünf Kategorien gekürt

In der Kategorie Dienstleistung kleine und mittlere Unternehmen erhielt Dornseif Winterdienst den Preis. Sieger in der Kategorie Dienstleistung Großunternehmen ist die Dentsu Aegis Network Germany GmbH. Die D+H Mechatronic AG gewann in der Kategorie Produktion kleine und mittlere Unternehmen, die Areva GmbH in der Kategorie Produktion Großunternehmen. Mit dem Innovationspreis wird die Bayer AG ausgezeichnet.

Exzellenzsiegel für erfolgreiche Teilnahme am Audit

Außerdem werden die Unternehmen gekürt, die das Audit Bildungs- und Talent Management erfolgreich absolviert haben. Das Exzellenzsiegel Bildungs- & Talent Management erhalten: Abfallwirtschaftsbetrieb München, Adwen GmbH, AirPlus International, Allianz Beratungs- und Vertriebs-AG, Andreas Stihl AG & Co.KG, AOK Rheinland/Hamburg – Die Gesundheitskasse, DB Training und RWTH Aachen, Deutsche Telekom AG, Ingenics AG, Kautex Textron GmbH & Co. KG, Lösche GmbH, Pharma Waldhof GmbH, Pflegezentrum Steinheim „Mainterrasse“ GmbH und Vorwerk & Co. KG.

Seit Beginn der Initiative haben 460 Unternehmen am Deutschen Bildungspreis teilgenommen. Bewertungsgrundlage ist ein expertengestütztes und praxisgeprüftes Qualitätsmodell für betriebliches Bildungs- und Talent Management in Deutschland, das in Zusammenarbeit mit Personal- und Bildungsexperten aus Unternehmen verschiedener Branchen und Größen sowie Wissenschaftlern unterschiedlichster Fachrichtungen entwickelt wurde.

Weitere Informationen unter:
www.deutscher-bildungspreis.de