Lediglich noch 27 Prozent der Unternehmen möchten, dass Jobinteressenten ihnen die Unterlagen auf Papier auf dem Postweg zusenden. Mehr als doppelt so viele Personalchefs (58 Prozent) bevorzugen dagegen eine Online-Bewerbung. 15 Prozent haben keine besondere Präferenz. Vor drei Jahren hatte die Online-Bewerbung noch nicht so eine große Bedeutung: 2012 wollten erst 41 Prozent die Bewerbung lieber per Mail oder Web-Formular bekommen und fast genauso viele – 40 Prozent – favorisierten die Bewerbungsmappe per Post. 17 Prozent hatten keine Vorlieben hinsichtlich des Eingangs der Unterlagen.
Große Unternehmen setzen vermehrt auf eigene Online-Bewerbungstools
Bei der Online-Bewerbung nutzen die Arbeitgeber zwei Verfahren: 38 Prozent der Unternehmen wünschen die Zusendung der Unterlagen per E-Mail. 20 Prozent bevorzugen eigene Online-Bewerbungstools, bei denen die Interessenten ein Formular mit persönlichen Angaben ausfüllen und eingescannte Dokumente wie Zeugnisse oder Arbeitsproben hochladen müssen. Von den großen Unternehmen mit mehr als 500 Mitarbeitern setzt sogar schon jedes dritte solche Online-Tools ein, während 28 Prozent E-Mail-Bewerbungen verlangen. Bei kleineren Unternehmen mit 50 bis 99 Mitarbeitern wollen 29 Prozent Unterlagen per E-Mail und 19 Prozent setzen Online-Tools ein; 22 Prozent haben keinen bevorzugten Bewerbungsweg.
Das sind Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage, die das Meinungsforschungsinstitut Aris im Auftrag des Bitkom durchgeführt hat. Dafür wurden bundesweit 408 Personalverantwortliche in Unternehmen aller Branchen ab 50 Beschäftigten befragt.
Aus einer anderen Umfrage, über die wir hier berichtet haben, geht ebenfalls hervor, dass Großunternehmen mehr und mehr digitale Bewerbungen per Online-Formular wünschen, die Bewerber selbst jedoch E-Mail-Bewerbungen bevorzugen.
Weitere Informationen unter:
www.bitkom.org