Aktuelle Ausgabe

Newsletter

Abonnieren

HR-Organisation

So können Sie Drama zwischen Kollegen vermeiden

Das „Drama“ ist leider nicht nur ein literarisches Genre. Auch in Unternehmen spielen sich täglich Dramen ab. Wie können Führungskräfte ihnen Vorbeugen? Berater Holger Heinze gibt Tipps.

Wie gut tut die Vier-Tage-Woche der mentalen Gesundheit wirklich?

Bedeuten weniger Arbeitsstunden weniger Stress und mehr Wohlbefinden? Nicht unbedingt. Zumindest nicht, wenn sich Unternehmen und Mitarbeitende nicht die entscheidenden Fragen stellen.

Software gegen Pflegenotstand: Start-up Ankaadia erhält 1,8 Millionen Euro

Das HR-Start-up Ankaadia will die internationale Anwerbung von Fachkräften für die Pflege mithilfe einer Softwarelösung effizienter gestalten.

Employee Experience: Was läuft gut, und wo gibt es Nachholbedarf?

Womit sind Mitarbeitende aktuell in den meisten Unternehmen zufrieden, und welche Aspekte ihrer Arbeitswelt frustrieren sie? Eine Studie von QuestionPro hat Antworten parat.

Hybrides BGM: Das Beste aus zwei Welten

Arbeitet die Belegschaft hybrid, muss sich das BGM an diese Arbeitsstruktur anpassen. Wie gelingt der Mix aus Präsenzveranstaltungen und digitalen Angeboten beim Zeppelin Konzern?

Muss ich für den nächsten Karriereschritt den Arbeitgeber wechseln?

Worauf HR Business Partner bei der Karriereplanung achten müssen und welche Optionen sie ausloten sollten, erklärt unsere Kolumnistin Heike Gorges.

Wie Führungskräfte ehrlichere Statusmeldungen bekommen

Dinge schönzureden, ist dem Unternehmenserfolg abträglich. Christian Thiele erklärt in seiner Kolumne, warum das so ist – und was Sie gegen den „Status Melone“ unternehmen können.

So berechnen Sie die Fluktuationsrate

Ist eine hohe Fluktuationsrate eigentlich immer schlecht? Und wie wird sie eigentlich berechnet? Tipps und einen Rechner finden Sie hier.

HR-Start-up bNear sammelt mehr als 1 Million Euro ein

Der Venture Capitalist allygatr und die NRW.Bank haben in das Kölner-Start-up investiert. Das Jungunternehmen hat es sich zum Ziel gesetzt, die Zusammenarbeit im Remote Work zu verbessern.

Sind vier Tage Arbeit genug? Experiment mit offenem Ausgang

Wie lange werden wir in Zukunft arbeiten? Sind vier Tage genug: Für die Beschäftigten und für Wirtschaft und Gesellschaft? Ein Überblick.

Juni-Magazin: Wohin führt die Debatte über die Viertagewoche?

Ist weniger Wochenarbeitszeit Booster oder Sargnagel für die deutsche Wirtschaft? In der neuen Ausgabe der Personalwirtschaft dreht sich alles um die Viertagewoche und ihre Vor- und Nachteile.

Die Newsletter der Personalwirtschaft

Mit unseren Newslettern erhalten Sie genau die News, die Sie brauchen – kostenlos von unserer Redaktion aufbereitet, direkt in Ihr Postfach.

Weekly

Erhalten Sie jeden Donnerstag eine redaktionelle Zusammenfassung der wichtigsten Neuigkeiten aus der HR-Welt.

Recruiting

Im Recruiting Newsletter informiert Sie unsere Redaktion alle zwei Monate zu den aktuellsten Recruiting-Themen.

HR-Software

Erhalten Sie alle zwei Monate die wichtigsten Software-Trends aus allen HR-Bereichen in Ihr Postfach.

Erstmals mehr neue Aufsichtsrätinnen

Der Frauenanteil in den Dax-Aufsichtsräten erreicht einen historischen Höchstwert. Gleichzeitig werden 2023 mehr Frauen aus den Aufsichtsräten ausscheiden als zuvor.

Warum wir alle länger arbeiten müssen – aber es keiner mitmacht

Rekordbeschäftigung und gleichzeitig eine Rekordknappheit an Arbeitskräften: Der richtige Zeitpunkt für die Vier-Tage-Woche?

Round Table: Das beschäftigt BGM-Experten 2023

Trotz Corona-Krise und ESG hat BGM vielerorts noch nicht den nötigen Stellenwert, um seine Wirkung richtig entfalten zu können. Experten für gesunde Arbeit diskutierten darüber, woran das liegt.