Kaum eine Organisation kommt heute mehr ohne agiles Arbeiten aus. Die digitale Transformation macht für Unternehmen aller Größen und Branchen neue Arbeits- und Organisationsformen notwendig. Bestehende Strukturen und Prozesse werden angepasst, verschlankt oder gleich ganz aufgelöst. Zugleich schmelzen Hierarchien, Führung gewinnt eine neue Relevanz in neuer Form, Mitarbeiter und Teams übernehmen mehr Verantwortung als bisher. Dieser Wandel auf verschiedenen Ebenen macht auch vor Total Rewards nicht Halt. Doch bei der Entwicklung passender Vergütungsmodelle und Motivationsinstrumente ist jedes Unternehmen auf sich selbst gestellt.
Beim „4. Praxisforum Total Rewards“, veranstaltet von FRANKFURT BUSINESS MEDIA, haben Experten aufgezeigt, wie Arbeitgeber Agilität, Vergütung und Motivation miteinander verbinden können.
Auf der Tagesveranstaltung berichteten Praktiker und Wissenschaftler in einzelnen Webinaren über aktuelle Trends in der Vergütung und der betrieblichen Altersversorgung (bAV). Die Teilnehmer erfuhren, wie sie Vergütungsmodelle auf die Unternehmensstrategie ausrichten und strategische Ziele erreichen können. Gleichzeitig tauschten sich Unternehmensentscheider aus den Bereichen HR, Vergütung, bAV und Compensation & Benefits mit den Experten fachlich aus.
Die Ergebnisse der einzelnen Webinare haben wir für Sie in dem Magazin zum „4. Praxisforum Total Rewards“ zusammengefasst.
Kirstin Gründel beschäftigt sich mit den Themen Compensation & Benefits, Vergütung und betriebliche Altersversorgung. Zudem kümmert sie sich als Redakteurin um das F.A.Z.-Personaljournal. Sie ist redaktionelle Ansprechpartnerin für das Praxisforum Total Rewards.