Aktuelle Ausgabe

Newsletter

Abonnieren

Arbeitgeber-Feedback auch in der Corona-Krise wichtig

Kalender mit Eintrag
Für die Mehrheit der Arbeitnehmer ist ein Mitarbeitergespräch pro Jahr zu wenig.
Foto: © Janina Dierks-stock.adobe.com

Im Auftrag von > Talentsoft, Anbieter von SaaS-Anwendungen im Bereich HR- und Talentmanagement, wurden im August dieses Jahres 501 Arbeitnehmer in Deutschland von 18 bis 65 Jahren repräsentativ dazu befragt, welche Einschätzung sie zum Thema Mitarbeiter-Feedback haben.

Viele Arbeitnehmer bevorzugen halbjährliche Rückmeldungen

Laut Studie zeigt sich der Trend, dass Mitarbeiter in kürzeren Abständen Rückmeldungen ihres Arbeitgebers möchten. Grundsätzlich wünscht sich rund ein Viertel der Studienteilnehmer (24 Prozent) ein regelmäßiges, kontinuierliches Feedback vom Vorgesetzten. Das traditionelle Jahresgespräch halten nur noch 17 Prozent für ausreichend. Jeder vierte Befragte (25 Prozent) würde ein halbjährliches Feedback bevorzugen. 18 Prozent hätten gern eine monatliche Rückmeldung zu ihren Leistungen.

Angesprochen auf die Corona-Krise sagen knapp drei Viertel der Studienteilnehmer (73 Prozent), dass sie Arbeitgeber-Feedback auch jetzt für ausgesprochen wichtig halten. Mehr als ein Drittel (36 Prozent) gibt an, in dieser Zeit gar keine Leistungsbeurteilung durch die Führungskraft erhalten zu haben. Etwas weniger als ein Viertel (23 Prozent) bekam einmal eine Rückmeldung.

Im Zuge der Corona-Krise haben Themen wie Home Office und Remote Work stark an Bedeutung gewonnen. Inwiefern sich das auf die Feedback-Kultur von Unternehmen auswirkt, ist momentan noch schwer zu sagen. Klar ist jedoch, dass Angestellte nach wie vor ein starkes Bedürfnis nach regelmäßigem Feedback haben,

sagt Elton Schwerzel, Managing Director DACH bei Talentsoft. Dass viele Arbeitgeber diesem Wunsch nicht nachkämen, liege häufig daran, dass die Feedback-Prozesse der Unternehmen nicht ausreichend digitalisiert seien, so Schwerzel.

+++

Mehr zum Thema lesen Sie in unserem › Themen-Special zur Mitarbeiterbefragung

Ute Wolter ist freie Mitarbeiterin der Personalwirtschaft in Freiburg und verfasst regelmäßig News, Artikel und Interviews für die Webseite.

Themen