Foto: Kommitmensch
Mitarbeiter, die über Kollegen lästern, sie womöglich gar mobben und Zwietracht untereinander säen, vergiften das Betriebsklima – mit langfristigen Folgen. Die Unfallkassen und Berufsgenossenschaften haben eine Präventionskampagne gestartet und einen Social-Media-Clip dazu erstellt, der für das Thema sensibilisieren soll.
Die Videos der Präventionskampagne „Kommitmensch“ der Unfallkassen und Berufsgenossenschaften greifen verschiedene Handlungsfelder auf, das Betriebsklima ist eines davon. Der Clip „Der Adapter“ zeigt eine Szene im Konferenzraum. Ein neuer Kollege versucht verzweifelt, einen Beamer an seinen Laptop anzuschließen – vergeblich, denn ihm fehlt der passende Adapter. Währenddessen lästern eine Kollegin und ein Kollege, die offenbar auf die Präsentation warten, in fieser Weise über ihn und machen sich lustig. Schließlich öffnet der Kollege sein Sakko und darin befindet sich eine Auswahl von Adaptern, die er dem Neuen jedoch nicht anbietet.
Das Video zeigt auf provokante Art, wie sehr jede und jeder einzelne mit seinem Verhalten zum Betriebsklima beiträgt,
sagt Gregor Doepke, Leiter Kommunikation der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung. Das soziale Klima in einem Betrieb sei für alle Mitarbeiter spürbar und könne sogar die Gesundheit beeinflussen. Ein gutes, gesundes Betriebsklima bei der Arbeit entstehe nur durch gegenseitige Wertschätzung, Respekt und Vertrauen. Dann könne es sogar zum Erfolgsfaktor werden, so Doepke.
Weitere Informationen über die Präventionskampagne gibt es > hier.
Ute Wolter ist freie Mitarbeiterin der Personalwirtschaft in Freiburg und verfasst regelmäßig News, Artikel und Interviews für die Webseite.