Foto: BPM
Jedes Jahr würdigt der > BPM mit dem Personal- management Award herausragende Leistungen im HR Management. Ziel des Awards, der Best-Practice-Beispiele prämiert, ist es, innovative Personalarbeit sichtbar zu machen und die Professionalisierung der Branche zu fördern. In diesem Jahr stand die Ausschreibung unter dem Motto „#Proud2bHR“. Außerdem wurde wieder der Nachwuchsförderpreis vergeben. Damit zeichnet der Verband Abschlussarbeiten aus, die sich wissenschaftlich forschend mit HR-Themen beschäftigen und dabei einen hohen Praxisbezug aufweisen. Über die Gewinner aller Awards entschied eine Jury aus BPM-Vertretern sowie Persönlichkeiten aus Wissenschaft und Wirtschaft.
Die diesjährigen vier Gewinner
In der Kategorie Großunternehmen ging die Auszeichnung an die Ernst&Young GMBH für das Thema „Blind in Business – Berufseinstieg & Karrierechancen für blinde und sehbehinderte Studierende“. Dabei handelt es sich um einen Workshop, der die Inklusion von Menschen mit Behinderung zum zentralen Thema macht. Den Preis in der Kategorie KMU erhielt Babbel, die E-Learning-Plattform für Sprachen, für die Initiative „Babbel Academy – Learning inside and out“. Dabei bieten mehr als 30 Trainer und 250 Kurse verschiedene Blickwinkel auf Weiterbildungsthemen für unterschiedliche Zielgruppen. In der Kategorie Non-Profit-Organisationen und Öffentlicher Sektor erhielt das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf den Award. Mit dem „UKE INside“, einer Top-down- und Bottom-up-orientierten Personalpolitik, bekommen alle Mitarbeiter Partizipationsmöglichkeiten durch vielfältige Arbeitsgruppen.
Den mit 2000 Euro dotierten Nachwuchsförderpreis des BPM erhielt Stefanie Schuster, die in ihrer Masterarbeit den Einfluss von flexiblen Arbeitszeitmodellen auf den Teamzusammenhalt und die Teamkommunikation untersuchte.