Aktuelle Ausgabe

Newsletter

Abonnieren

Checkliste: Was HR- und Managementberater jetzt empfehlen

Auf einen Blick: Was HR- und Managementberater in der Corona-Krise empfehlen

Foto: © Natasa Adzic / Adobe Stock
Foto: © Natasa Adzic / Adobe Stock

1. Gesundheit First

Höchste Priorität hat die Gesundheit der Mitarbeiter. Auf den Berater-Webseiten finden Personaler reichlich Hinweise zum organisatorischen Handling: Von erhöhten Hygiene-Maßnahmen über Fiebermessen und Dienstreise-Regelungen bis zur Organisation des Kantinenbetriebs, um Menschenansammlungen zu vermeiden. Offenbar haben alle einen Crashkurs Health Management belegt.

2. Kommunikation

Jede Krise weckt Ängste – besonders, wenn die eigene Gesundheit und womöglich der Job auf dem Spiel stehen. Junge Mitarbeiter, die das zum ersten Mal erleben, und gesundheitlich besonders gefährdete ältere Kollegen brauchen jetzt besonders intensive Ansprache. Eine durchdachte Kommunikationsstrategie und konsistente Botschaften mit einer gehörigen Portion Empathie und Zuversicht beugen Angst und Unsicherheit vor.

3. Zusammenarbeit

Die Corona-Krise macht Homeoffice und Remote Work salonfähig. Gut dran sind die Unternehmen, die ihre Mitarbeiter schon länger ganz oder teilweise von zu Hause aus arbeiten lassen. Für alle anderen gilt: Heimarbeit klappt nur, wenn der interne IT-Dienstleister jetzt zur Höchstform aufläuft, die Mitarbeiter umgehend mit der notwendigen Hard- und Software ausstattet, ausnahmsweise einmal nicht den haushoch überlegenen IT’ler gibt und jederzeit – idealerweise 24/7 – für Fragen und Support der Kollegen erreichbar ist.

4. Führung

Mit einem halbherzig gemurmelten „Wir schaffen das schon“ kommen Führungskräfte in dieser Krise nicht durch. Sie sind die wichtigsten Bezugspersonen für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Auch wenn es nur von Bildschirm zu Bildschirm ist: Einander zuhören und miteinander reden ist in dieser Situation am wichtigsten.

5. Arbeitsorganisation

Hier sind sich alle einig: Die Mitarbeiter sollten sich abteilungs- und teamweise in Schichten teilen und wechselweise im Betrieb und zu Hause arbeiten. Nur so kann die Aufrechterhaltung des Betriebs gewahrt bleiben, selbst wenn die halbe Belegschaft an COVID-19 erkrankt. Wo es erforderlich ist, sollte von den erleichterten Kurzarbeit-Regelungen Gebrauch gemacht werden.