Foto: © prescott09/Fotolia.de
Die glücklichsten Berufstätigen der Welt leben in Dänemark. Auf Platz zwei im Ranking der zufriedensten Arbeitnehmer liegt Norwegen und auf dem dritten Platz Costa Rica. Auf der Liste der Top Ten folgen Schweden, Österreich, die Niederlande, Finnland, Belgien, Ungarn und die Tschechische Republik. Deutschland befindet sich auf dem elften Platz. Die weiteren Ränge nehmen die Schweiz, Mexiko, Rumänien und Bulgarien ein. Das zeigt der „Global Workforce Happiness Index“ von > Universum, der auf den Daten der Young-Professional-Studie 2016 der Employer-Branding-Beratung basiert. Befragt wurden über 200 000 Akademiker bis zu 40 Jahren mit maximal acht Jahren Arbeitserfahrung aus 57 Ländern, davon 8375 in Deutschland. Der Index fasst die Aussagen zur Zufriedenheit mit dem aktuellen Job, die Bereitschaft, den Arbeitgeber weiterzuempfehlen und die Wechselwilligkeit zusammen.
Deutsche in der Automobilindustrie am glücklichsten
Aus der Auswertung wird ersichtlich, dass westeuropäische Länder in Sachen Glücklichkeit bei der Arbeit besonders gut abschneiden. Deutschland erreicht bei der Jobzufriedenheit 7 von maximal 10 Punkten und bei der Bereitschaft, den Arbeitgeber weiterzuempfehlen, 6,5 Punkte. Am zufriedensten sind die deutschen Angestellten in der Automobilindustrie. Auf Platz drei folgen die pharmazeutische und biotechnische Industrie und auf Platz drei liegt der Öffentliche Dienst.
Mehr als jeder zweite Akademiker hierzulande ist wechselwillig
Der Wechselwille der Deutschen ist groß: Fast 62 Prozent der Befragten wollen den Arbeitgeber in den nächsten zwei Jahren wechseln. Dort gibt es jedoch Unterschiede je nach Branche und fachlichem Hintergrund: So sind beispielsweise Young Professionals in der Automobilbranche, die Wirtschaftswissenschaften studiert haben, am wenigsten wechselwillig und würden ihren aktuellen Arbeitgeber am ehesten weiterempfehlen – bei der Zufriedenheit mit dem aktuellen Job liegen sie jedoch nicht an erster Stelle. Angestellte im pharmazeutischen und biotechnischen Bereich mit einem Studienabschluss in einem der MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) sind sehr zufrieden mit ihrem aktuellen Arbeitgeber und würden ihn auch weiterempfehlen. Doch fast zwei Drittel von ihnen planen, den Arbeitgeber in den nächsten zwei Jahren zu wechseln.