Seit 2010 sind 82 der 179 Vorstandsposten in Dax-Unternehmen neu besetzt worden. Dabei geht der Trend hin zu älteren Managern: Das Durchschnittsalter der Vorstände ist um rund zwei Jahre auf heute 54 gestiegen. Vor fünf Jahren waren noch 19 der Topmanager zwischen 40 und 45 Jahre alt, heute sind es nur noch neun. 53 Vorstände waren im Alter von 40 bis 49, inzwischen ist dieser Anteil auf 32 geschrumpft. Die am stärksten gewachsene Altersgruppe bilden Vorstände in den 50ern: 119 der 179 Vorstände sind zwischen 50 und 59 Jahre alt und mehr als die Hälfte aller zwischen 2010 und 2015 neu besetzten Vorstandsposten ging an Manager und Managerinnen dieser Altersgruppe. Auch die Gruppe der Topmanager zwischen 60 und 69 ist gewachsen, sie stieg von 21 auf 26 an.
Trotz mehr weiblicher Dax-Vorstände ist ihr Anteil immer noch gering
2010 gab es lediglich vier weibliche Dax-Vorstände, dieses Jahr sind bereits 13 Frauen in den Vorstandsetagen der Dax30-Unternehmen vertreten. Allerdings ist der Frauenanteil immer noch sehr klein: 2010 waren zwei Prozent aller Dax-Vorstände weiblich, derzeit sind sieben Prozent der Vorstandsposten mit Frauen besetzt.
Von den vier Frauen, die 2010 Dax-Vorstandspositionen innehatten, ist heute keine mehr auf ihrem Stuhl. Alle der heutigen 13 Top-Managerinnen sind erst nach 2010 an die Vorstandspitze gelangt. Mit jeweils zwei weiblichen Vorständen sind Frauen am stärksten im Management von Lufthansa, Münchener Rück und Siemens vertreten.
Das sind Ergebnisse einer aktuellen Kienbaum-Analyse zur Zusammensetzung der Dax-Vorstände. Berücksichtigt wurden nur Unternehmen, die sowohl 2010 als auch 2015 zum Dax30 zählten.
Weitere Informationen unter:
www.kienbaum.de