Aktuelle Ausgabe

Newsletter

Abonnieren

Der Boom bei HR-Software hält an

HR-Software boomt; Bild: raxpixel.com/Pexels
Bild: raxpixel.com/Pexels

Einmal mehr hat das Wirtschaftsinstitut Wolfgang Witte die Marktlage im Bereich HR-Software ermittelt. Die Ergebnisse der 7. HR-Software-Konjunkturbefragung zeigen eine Branche, die weiterhin dynamisch wächst, ohne dass ein Ende des Booms in Sicht wäre. Im ersten Halbjahr 2018 betrug das Umsatzwachstum durchschnittlich rund 20 Prozent. Damit lagen die Zuwächse über den Erwartungen der befragten Softwareanbieter. Vier Fünftel von ihnen erzielten Umsatzzuwächse von über zehn Prozent.

Software-as-a-Service (SaaS) wächst weiterhin enorm

Das SaaS-Geschäft hat mit mehr als 50 Prozent Umsatzzuwachs erwartungsgemäß wieder die stärksten Wachstumsraten erzielt. Sehr kräftiges zweistelliges Umsatzwachstum wurde auch im RZ-Bereich (Rechenzentrum) und BPO-Geschäft (Business Process Outsourcing) realisiert. Innerhalb der Anwendungsbereiche überraschten klassische Anwendungen wie die Lohn- und Gehaltsabrechnung, die Zeitwirtschaft und DMS-Lösungen (Dokumentenmanagement-Systeme) mit sehr starken Zuwächsen.

Der positive Wachstumstrend setzt sich fort

Alle Teilnehmer der Konjunkturbefragung betrachten die eigene Geschäftslage und die der ganzen Branche als gut. Der Blick in die Zukunft fällt ebenfalls sehr positiv aus: Trotz der extrem starken Zuwächse in den vergangenen drei Halbjahren erwartet fast die Hälfte der Teilnehmer eine weitere Verbesserung ihrer Geschäftslage. Die Anbieter prognostizieren auch für das zweite Halbjahr dieses Jahres kräftige Zuwächse im zweistelligen Bereich. Der Fachkräftemangel scheint aktuell das einzige Risiko für das Erreichen der Wachstumsziele zu sein.

Die EU-DSGVO hat viel Arbeit gemacht

Durch das Inkrafttreten der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) im Mai 2018 haben die Anbieter neben der Bewältigung der Auftragsflut zusätzlich auch für die Umsetzung der neuen Datenschutz-Bestimmungen große personelle Ressourcen einsetzen müssen. Knapp drei Viertel der Befragungsteilnehmer haben angegeben, dass der Aufwand für die Umsetzung höher oder deutlich höher als erwartet war. 80 Prozent der Anbieter haben für die Umsetzung externe Experten eingebunden.

Die teilnehmenden Softwareanbieter der 7. HR-Software-Konjunkturbefragung: Atoss, GiP, Hansalog, Infoniqa, Ingentis, Milch & Zucker, Perbit, Rexx Systems, Sage, Talentry, VRG HR

Weitere Informationen zur Konjunkturbefragung erhalten Sie › hier.
In unserem › Anbieterverzeichnis finden Sie zudem eine Übersicht von Anbietern und Produkten im Bereich HR-Software und HR-Dienstleistungen.