Foto: © nito/Fotolia.de
Fast zwei Drittel (64 Prozent) der Deutschen geben an, zum Auswandern bereit zu sein. 23 Prozent haben das zwar nicht vor, schließen die Möglichkeit dazu aber dennoch nicht aus. Nur 13 Prozent wollen auch in Zukunft Deutschland nicht verlassen. Von jenen, die zum Auswandern bereit sind, würden 37 Prozent diesen Schritt tun, um eine bessere Lebensqualität oder einen besseren Job zu finden. 27 Prozent würde es reizen, um die eigenen Arbeitsbedingungen zu verbessern. Das sind Ergebnisse einer Umfrage der Jobsuchmaschine > Jobrapido. Dafür wurden im März 2016 mehr als 1.300 deutsche Nutzer zu ihren Erfahrungen und Wünschen beim Arbeiten im Ausland befragt.
Fast jeder Zweite würde gern im Ausland arbeiten
62 Prozent der Befragten haben bisher noch nie im Ausland gearbeitet. 49 Prozent würden den Schritt jedoch gerne einmal wagen. Von denjenigen, die schon einmal im Ausland gearbeitet haben, würden dies fast 70 Prozent gerne erneut tun. Nur knapp zwölf Prozent von jenen, die schon berufliche Erfahrungen außerhalb Deutschlands gesammelt haben, möchten das nicht wiederholen. Auch als Student blieben die meisten Deutschen (83 Prozent) im Inland. Zehn Prozent studierten mehrere Jahre an ausländischen Universitäten, sieben Prozent waren mehrmals für kurze Zeit an einer Hochschule im Ausland. Von den Daheimgebliebenen bereuen heute 40 Prozent, dass sie ihr Glück nie als Student im Ausland versucht haben.
Laut Rob Brouwer, CEO von Jobrapido, verdeutlichen die Befragungsergebnisse, dass in Deutschland ein gewisser Trend zur Jobsuche im Ausland herrscht. Tatsächlich wanderten jedes Jahr mehr Deutsche aus und noch viel mehr würden gerne berufliche Erfahrungen außerhalb der Bundesrepublik machen.
Gründe dafür sind zum einen sicher in aktuellen Entwicklungen in Deutschland zu suchen, zum anderen im wachsenden Bedürfnis nach international erfahrenen Kräften in vielen Branchen und Märkten,
so Brouwer.
Lieblingswunschziele: Australien, Italien und die USA
Was die Menschen am Leben im Ausland reizt, sind vor allem die Chance auf ein neues Leben und das Sammeln neuer Erfahrungen. Die deutschen Auswanderwilligen zieht es häufig in weit entfernte Länder. 40 Prozent würden gern nach Australien gehen, weil sie von der Schönheit des Landes angezogen sind. Von den EU-Staaten ist vor allem Italien attraktiv: 27 Prozent würden wegen des mediterranen Lebensstils gerne dorthin auswandern. Die USA reizen 26 Prozent wegen besserer berufliche Chancen. China ist trotz starker Wirtschaft nur für sechs Prozent der Befragten das bevorzugte Emigrationsziel.