Aktuelle Ausgabe

Newsletter

Abonnieren

Erfolgreiche Unternehmen setzen häufiger auf People Analytics

Arbeit am Computer
In der stärker digitalisierenden Geschäftswelt steigt die Relevanz datenbasierter Personalarbeit. Foto: © NicoElNino/AdobeStock

Diesen
und weiteren Fragen geht die Personal- und Managementberatung Kienbaum
in der aktuellen Studie „Winning with People Analytics: Deutsche
Unternehmen auf dem Weg zur datengestützten HR-Arbeit“ unter rund 500
Personalverantwortlichen, HR Experten und GeschäftsführerInnen nach.

Die
Zukunft der Personalarbeit ist datengetrieben – auch in Deutschland. So
halten rund drei Viertel der befragten Organisationen das Thema People
Analytics für hoch relevant für die Zukunft der HR-Funktion.

Doch der
aktuelle Implementierungsgrad ist nach wie vor gering: nur etwa 11
Prozent der Unternehmen verwenden die volle Bandbreite von People
Analytics und haben datengetriebene Entscheidungen in ihre HR-Prozesse
implementiert.

People
Analytics beschreibt den Einsatz von Data Science, Statistik und KI
sowie Methoden aus den empirischen Sozialwissenschaften, um
datenbasierte Entscheidungen für HR-Prozesse zu ermöglichen. Durch die
Bereitstellung und Analyse von HR-Daten kann in Entscheidungsprozessen
Bauchgefühl durch valide und objektivere Datengrundlagen ersetzt werden.
Die Kienbaum Studie bietet Handlungsempfehlungen für
Personalverantwortliche, die erste Schritte in der Anwendung von People
Analytics gehen möchten.

Ein Vorurteil, dass People Analytics primär dem
Interesse des Arbeitgebers diene, hat sich in der Studie nicht bestätigt
– im Gegenteil gaben 70 Prozent der Befragten an, dass durch höhere
Objektivität und den Abbau von psychologischen Urteilsfehlern
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vom Einsatz von People Analytics stark
profitieren.

Die
Potentiale der Anwendung von People Analytics sind jedoch nicht zu
unterschätzen. Während nur circa ein Prozent der Unternehmen mit sehr
niedriger organisationaler Leistung angaben, People Analytics zu nutzen,
gaben ganze 37 Prozent der Unternehmen mit hoher organisationaler
Leistung an, datenbasierte Prozesse aktiv in ihr HR-Portfolio integriert
zu haben.