Andererseits glauben sie, straffer führen zu müssen als bisher.
Vier von fünf Führungskräften in Deutschland sind der Ansicht, dass sie in einer vernetzten digitalisierten Arbeitsorganisation stärker auf Augenhöhe kommunizieren müssen, statt Vorgaben von oben zu machen. Ein Viertel von ihnen (26 Prozent) sagt sogar, dies treffe voll und ganz zu.
Sechs von zehn Chefs sehen sich stärker unter Zugzwang
Gleichzeitig sieht fast die Hälfte der Manager die eigene Unternehmensleitung angesichts der Digitalisierung immer kurzfristiger agieren. Dadurch fühlen sich die Führungskräfte einem zunehmenden Entscheidungs- und Handlungsdruck ausgesetzt: 15 Prozent der Manager finden, das treffe voll und ganz zu, 45 Prozent geben an, es treffe eher zu. Zum Vergleich: 33 Prozent sagen, dies treffe eher nicht zu und nur sieben Prozent sind der Meinung, es treffe überhaupt nicht zu.
Aufgrund der beschleunigten Prozesse halten es rund zwei Drittel der Vorgesetzten für erforderlich, ihre Mitarbeiter straffer zu führen als bisher. Etwa jeder vierten Führungskraft fällt es angesichts dieser Situation schwer, den Mitarbeitern eine strategische Orientierung zu geben; die Mehrheit hat jedoch keine Probleme damit. Das sind Ergebnisse einer aktuellen Umfrage der Bertelsmann Stiftung und der Führungskräftevereinigung ULA (United Leaders Association) unter rund 300 Managern.
Jeder zweite Manager fühlt sich selbst digital überwacht
Dass insbesondere durch die intensive Digitalisierung mehr Möglichkeiten entstehen, Leistungen der Mitarbeiter zu steigern, zu steuern und zu kontrollieren, verneinen 61 Prozent der Befragten. Dagegen fühlt sich jeder zweite Manager durch digitale Kommunikations- und Controlling-Instrumente von höheren Führungsebenen stärker überwacht und gesteuert.
Befragt danach, inwieweit die Digitalisierung im Unternehmen Auswirkungen auf Arbeitsplätze hat, beobachten 55 Prozent der Führungskräfte, dass einfache Tätigkeiten verstärkt an externe Spezialisten und Dienstleister ausgelagert werden.
Eine grafische Übersicht die Ergebnisse steht hier zur Verfügung.