Zwei Anbieter für E-Recruiting agieren künftig gemeinsam: Compana, Digitalisierungsspezialist im Bereich Recruiting-Software, und das Tech-Recruiting-Unternehmen GermanPersonnel werden Partner unter dem Dach einer gemeinsamen Holding.
Nach Aussage der beiden Anbieter ist die Kooperation die Antwort auf die beiden großen Themen der Branche – Fachkräftemangel und Digitalisierung. Gemeinsam wollen GermanPersonnel und Compana das Thema E-Recruiting im kommenden Jahrzehnt weiter vorantreiben, ihre Standards und Innovationsstärke weiter verbessern und ihren Kunden einen anpassungsfähigen und effizienten Recruiting-Prozess ermöglichen.
Die > Compana Software GmbH erleichtert mit ihren linguistischen Software die zielgruppenspezifische Stellenerstellung und großflächige Veröffentlichung im Netz. Die SaaS-Anwendung Persoprofiler beschleunigt den Recruiting-Prozess von der Stellenanzeige bis zum Matching und steigert die Rücklaufquantität.
Die > GermanPersonnel e-search GmbH bietet performancebasierte Recruiting-Lösungen an. Die Software Persy unterstützt das Recruiting von der Stellenschaltung bis zur Bewerberverwaltung und Kandidatenauswahl. PARTS (Programmatic Art oft Talent Searching) erhöht die Zahl der Bewerbungen und Einstellungen.
Beide Unternehmen behalten im Zuge der Zusammenarbeit auf lange Sicht, wie es heißt, ihre Eigenständigkeit und ihre Geschäftsführer, Marco Kainhuber von GermanPersonnel und Axel Trompeter von Compana. Compana-Mitgründer Dominik Maus wird aus seiner Gesellschafterrolle ausscheiden, bleibt aber als Senior Developer in der Firma. Gesellschafter der Holding ist auch die Private-Equity-Gesellschaft Riverside, die eng mit dem Management der Unternehmen zusammenarbeitet.
Ute Wolter ist freie Mitarbeiterin der Personalwirtschaft in Freiburg und verfasst regelmäßig News, Artikel und Interviews für die Webseite.