Bild: © Nelos/Fotolia.de
Nur selten erfahren Mitarbeiter in ihrem Job die Wertschätzung, die sie erwarten. Das zeigt eine internationale Online-Umfrage unter Nutzern des Karriereportals > Monster. Danach fühlen sich weltweit lediglich 21 Prozent der Arbeitnehmer oft wertgeschätzt. In Deutschland geben dies sogar nur elf Prozent an. Immerhin manchmal wertgeschätzt empfinden sich global 40 Prozent und in Deutschland 43 Prozent der Mitarbeiter.
39 Prozent der Berufstätigen weltweit sagen jedoch, dass ihr Arbeitgeber ihnen nie Wertschätzung im Job entgegenbringt. Diese Zahl ist in Deutschland noch höher: Hierzulande beklagen 46 Prozent und damit die Mehrheit der Befragten, dass sie vom Arbeitgeber nie die Aufmerksamkeit erhalten, die sie sich wünschen. In den USA ist das Ergebnis mit 48 Prozent ähnlich.
Arbeitnehmer in GULF-Staaten kommen am besten weg
Die Aufschlüsselung nach Ländern macht deutlich, dass insbesondere die Unternehmen in den GULF-Staaten ihren Mitarbeitern mehr Wertschätzung entgegenbringen als deutsche oder amerikanische Unternehmen. In den GULF-Staaten sagt nur rund jeder vierte Mitarbeiter (26 Prozent), dass er nie Anerkennung bekommt. 36 Prozent erfahren oft Wertschätzung vom Arbeitgeber und 39 Prozent immerhin manchmal. Indien liegt mit circa 38 Prozent unzureichender Wertschätzung gegenüber Arbeitnehmern im internationalen Mittelfeld.
Eine Arbeitnehmer-Arbeitgeber Beziehung, die auf gegenseitiger Wertschätzung basiert, ist der Grundstein für eine erfolgreiche Zusammenarbeit,
kommentiert Marc Irmisch, Vice President & General Manager bei Monster, die Befragungsergebnisse. Besonders auch die jüngeren Mitarbeiter, die Millennials, legten Wert auf kontinuierliches Feedback, was auch eine Form der Wertschätzung sei.