Foto: © hanack/Fotolia.com
37 Prozent der Arbeitnehmer finden, dass sie im Arbeitsalltag oder bei regelmäßigen Personalgesprächen ausreichend Feedback erhalten. Ebenso viele geben jedoch an, dass sie nur selten Rückmeldungen bekommen und sich mehr Feedback wünschen. 32 Prozent der Berufstätigen sind der Meinung, dass es gerecht zugeht und alle Kollegen ausgewogen Lob und Kritik vom Vorgesetzten erhalten. 19 Prozent haben allerdings das Gefühl, dass ihr Chef immer dieselben Mitarbeiter lobt oder kritisiert.
Während 41 Prozent der Berufstätigen das Feedback ihres Vorgesetzten meist als konstruktiv empfinden, wissen rund 20 Prozent oft nicht, was ihnen ihr Chef mit seinem Feedback sagen will. Das sind Ergebnisse einer aktuellen Umfrage der Talent- und Karriereberatung von Rundstedt. An der Befragung nahmen 615 Berufstätige in Deutschland teil.
Jüngere Berufstätige erwarten mehr positives Feedback als ältere
Befragt danach, inwiefern sie bei den Rückmeldungen der Führungskraft Lob erhalten, antworteten 30 Prozent der Teilnehmer, dass sie viel gelobt werden, was sie bei der Arbeit motiviere. Hingegen haben 41 Prozent der befragten Arbeitnehmer das Gefühl, dass ihre guten Leistungen gar nicht auffallen; sie wünschen sich mehr Lob. Hier gibt es jedoch deutliche Unterschiede zwischen den Altersgruppen: Von den 18- bis 34-Jährigen wünscht sich fast jeder Zweite, im Arbeitsalltag mehr gelobt zu werden. Bei den 50- bis 69-Jährigen Mitarbeitern gibt das nur jeder Dritte an.
In punkto Kritik sind alle Altersgruppen jedoch weitestgehend zufrieden: Nur rund ein Fünftel (21 Prozent) der Befragten ist der Meinung, dass das Betriebsklima unter zu häufiger Kritik leidet und sie nur selten das Gefühl haben, etwas richtig zu machen.
Führungskräfte bitten männliche Mitarbeiter eher um Rückmeldung
Die Vorgesetzten selbst sind nicht alle an Rückmeldungen seitens der Mitarbeiter interessiert: Knapp ein Viertel (23 Prozent) der Befragten gibt an, dass sich der Chef Feedback zu seinen Leistungen und seinem Führungsstil bei ihnen einholt. Interessanterweise unterscheiden sich in diesem Punkt die Erfahrungen von männlichen und weiblichen Arbeitnehmern: Während 28 Prozent der Männer von ihren Chefs um Rückmeldung gebeten werden, sind es bei den Frauen lediglich 18 Prozent.
Weitere Informationen unter:
www.rundstedt.de