Aktuelle Ausgabe

Newsletter

Abonnieren

Führungskräftegesundheit im Check

Gestresster Manager mit mehreren Armen, die alle einer anderen Tätigkeit nachgehen
Wie gestresst sind Führungskräfte wirklich? Eine aktuelle Studie will es herausfinden.
Foto: © Elnur/Fotolia.de

Immer mehr Unternehmen ergreifen gesundheitsfördernde Maßnahmen, um psychische Belastungen der Mitarbeiter am Arbeitsplatz zu vermeiden. Führungskräfte spielen im Betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM) jedoch meist nur eine Nebenrolle – und das, obwohl die wenigen bisher existierenden Studien auf besondere Belastungen der Manager hindeuten und Führungskräfte auch eine Vorbildfunktion gegenüber der Belegschaft haben.

Eine aktuelle Studie des > EO Instituts will nun herausfinden, wie es den Führungskräften hierzulande geht, wie es mit ihrer psychischen Gesundheit aussieht, mit welchen Herausforderungen sie tagtäglich konfrontiert werden und wie sie damit umgehen.

Führungskräfte aller Managementebenen können teilnehmen

An der Online-Befragung können Führungskräfte aller Managementebenen teilnehmen, vom Gruppen-/Teamleiter eines kleinen Unternehmens bis zu den CEO-Etagen großer Konzerne. Der Zeitaufwand für die Umfrage beträgt circa zehn Minuten. Die Daten werden nach den aktuellen Datenschutzbestimmungen gesichert und nicht an Dritte weitergegeben, somit ist kein Rückschluss auf die Teilnehmer und ihre Unternehmen möglich.

Nach der Auswertung erhalten die Teilnehmer eine Zusammenfassung der Studienergebnisse, die außerdem für besondere Stressoren und Ressourcen am Arbeitsplatz sensibilisieren und die Führungskräfte bei Ihrer Gesunderhaltung am Arbeitsplatz unterstützen soll.

Themen