Foto: © contrastwerkstatt/Fotolia.de
Diesen Herbst veranstalten Vitaliberty und EuPD Research zum ersten Mal die Corporate Health Challenge. Dabei geht es darum, im Wettbewerb gegen andere Unternehmen möglichst viel zu laufen. Sechs Wochen lang legen die Mitarbeiter, die je Unternehmen ein Team bilden, täglich so viele Schritte wie möglich zurück: auf dem Weg zur Arbeit und zurück, zum Kopierer, durch die Abteilungen, zur Firmenzentrale, zur Pause, durch Messehallen oder nach Feierabend beim Einkauf, Putzen, Gärtnern, Joggen oder Spazierengehen. Es gewinnt das Unternehmen, das am Ende die höchste durchschnittliche Zahl an Schritten pro Mitarbeiter pro Tag erreicht hat.
Jeder Schritt zählt – mogeln ist nicht
Der Wettbewerb beinhaltet den Zugang zum Moove-Gesundheitsportal. Jeder Teilnehmer erhält seinen persönlichen Zugang zum Portal und zur Moove App, die ab iOS 8 und Android 4.1 kompatibel ist. Die Schritte können über Apple Health, Google Fit oder Fitnesstracker von Garmin oder Fitbit sowie mit manuellen Schrittzählern übertragen werden. Die Challenge ist in das Moove-Gesundheitsportal mit individuellen Gesundheitsprogrammen (Fitness, Ernährung und Stressmanagement) für jeden Mitarbeiter eingebunden.
Laufzeit sechs Wochen
Mitmachen können Unternehmen jeder Größenordnung, mindestens jeweils fünf Mitarbeiter müssen teilnehmen. Der Wettbewerb beginnt am 17. Oktober mit einer Vorbereitungswoche im Moove Gesundheitsportal, gefolgt von sechs Wochen Schritte-Challenge und einer Woche zur Nachbereitung.
Die Corporate Health Challenge ist für Unternehmen eine tolle Gelegenheit, ihre Mitarbeiter ganz niederschwellig für das Thema Gesundheit zu sensibilisieren, den Teamgedanken im Unternehmen zu stärken und zu mehr Bewegung im Alltag zu motivieren,
sagt Florine von Caprivi, Leiterin Betriebliches Gesundheitsmanagement und Prävention bei Vitaliberty.
Auswertung über Gesundheitsstatus der Mitarbeiter
Die teilnehmenden Betriebe können die Corporate Health Challenge nach Belieben in ihr BGM integrieren. Am Ende des Laufwettbewerbs erhalten sie eine Auswertung über den Gesundheitszustand ihrer Belegschaft in den Bereichen Fitness, Ernährung und Stressmanagement.
Die Sieger der Challenge werden kurz vor Weihnachten gekürt. Die Gewinnerunternehmen erhalten Sachpreise, außerdem erlaufen sie mit ihren gesammelten Schritten Spenden für die Deutsche Kinderkrebsstiftung.
Interessierte Unternehmen können sich > hier anmelden.