Die vergangenen von der Pandemie geprägten Jahre haben HR-Managerinnen und -Manager im Umgang mit Unsicherheit und Komplexität geschult wie kaum eine Zeit zuvor. Das Management von Veränderung und die Vermittlung von Stabilität in fragilen Zeiten waren bestimmende Themen. Zugleich galt es, das HR-Tagesgeschäft sauber abzuwickeln, neue Prozesse zu etablieren und sich von tradierten Haltungen und Abläufen zu lösen. Viele HR-Abteilungen haben sich in dieser Zeit als verlässlich, pragmatisch und innovativ bewiesen und gezeigt, dass sie liefern, wenn es darauf ankommt.
In diesen unsicheren Zeiten entpuppte sich der 12. Deutsche Human Resources Summit als Kompass und Anker zugleich. F.A.Z. Business Media – Ein Unternehmen der F.A.Z.-Gruppe als Veranstalter konnte gemeinsam mit seinen Mitveranstaltern und Partnern zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer persönlich in Frankfurt am Main begrüßen. Gleichzeitig konnten viele quer durch die Republik zugeschaltete Zuhörerinnen und Zuhörer die Programmpunkte live mitverfolgen.
Während der Veranstaltung gingen die Referenten und Teilnehmer der Frage nach, was von der Krise bleiben wird. Sie diskutierten über die Beschleunigung auf allen Kanälen, über den digitalen und gesellschaftlichen Wandel, über Geschäftsmodelle, wachsenden Weiterbildungs- und Umschulungsbedarf, Internationalität, Agilität, Diversität und über die strategische Ausrichtung von HR.
Zu den Referentinnen und Referenten gehörten unter anderem Olympiasieger Stefan Kermas, Personalvorständin Katharina Rath (DB Schenker), Personalvorstände Thomas Ogilvie (Deutsche Post DHL) und Michael Ilgner (Deutsche Bank), Frauke von Polier, Chief People Officer beim Heiz- und Klimatechnikunternehmen Viessmann, Frank Kohl-Boas, Leiter Personal und Recht bei der Zeit Verlagsgruppe, Dr. Armin Rolfink, Direktionspräsident bei der Generalzolldirektion, Marion Rövekamp, Vorständin Personal und Recht beim Oldenburger Energieversorger EWE AG, sowie Jannis Tsalikis, HR Director bei Lautsprecher Teufel.
In dem neu erschienenen Magazin zum 12. Deutschen HR-Summit haben wir Ihnen die spannendsten Impulse zusammengestellt. Nehmen Sie diese mit in Ihren HR-Alltag, denn der wird dynamisch bleiben.
Und: Merken Sie sich bereits den Termin des 13. Human Resources Summit vor. Er wird am 28. Oktober 2022 mit Vorabendprogramm am 27.Oktober 2022 stattfinden.
Kirstin Gründel beschäftigt sich mit den Themen Compensation & Benefits, Vergütung und betriebliche Altersversorgung. Zudem kümmert sie sich als Redakteurin um das F.A.Z.-Personaljournal. Sie ist redaktionelle Ansprechpartnerin für das Praxisforum Total Rewards.