Krise hin, Pandemie her: Die Digitalisierung hat seit 2020 weit mehr Unternehmen erfasst und vorangebracht als in den Jahren davor. Doch in der Krise gibt es auch eine positive Nachricht: An den allermeisten Stellen hat der Einsatz digitaler Tools gut funktioniert und den Arbeitsalltag vieler Menschen nachhaltig verändert, ja sogar verbessert. Dabei unterscheiden sich der Grad und die Anwendungstiefe digitaler Instrumente und Methoden je nach Unternehmen deutlich.
Darüber berichteten in einer Pecha-Kucha-Runde auf dem 11. Deutschen Human Resources Summit von F.A.Z. Business Media HR-Expertinnen und Experten aus unterschiedlichen Branchen und Unternehmen. Dagmar Fresenius, Head of Rewards & HR Analytics bei Swisscom, David Schülke, Personalleiter bei Engelbert Strauss, und Daniel Schmitt, Cluster Lead, Group Human Resources HR Processes bei der Commerzbank stellten ihre Organisation und deren Digitalisierungsansatz für HR vor.
Hören und sehen Sie im Videomitschnitt, wie die Digitalisierung in vollkommen unterschiedlicher Art und Weise erfolgte und höchst unterschiedliche Ergebnisse zeitigte – knackig präsentiert von jedem Referenten in jeweils 6 Minuten und 40 Sekunden.
Kirstin Gründel beschäftigt sich mit den Themen Compensation & Benefits, Vergütung und betriebliche Altersversorgung. Zudem kümmert sie sich als Redakteurin um das F.A.Z.-Personaljournal. Sie ist redaktionelle Ansprechpartnerin für das Praxisforum Total Rewards.