Foto: © Egor/Fotolia.de
Die Anbieter von HR-Software konnten auch im ersten Halbjahr 2017
ein dynamisches Wachstum verzeichnen. Der Markt entwickelte sich sogar
stärker als die Softwarebranche insgesamt. Das geht aus einer aktuellen
Konjunkturbefragung hervor.
Nach der positiven Marktentwicklung
in 2015 und 2016 verzeichneten die Anbieter von HR-Software auch in den
ersten sechs Monaten dieses Jahres hohe Zuwächse. Das zeigt die fünfte
HR-Software-Konjunkturbefragung des Wirtschaftsinstituts Wolfgang Witte.
Sowohl die Auftragseingänge als auch die Umsätze der Anbieter sind um
mehr als 20 Prozent gestiegen – das sind die stärksten Wachstumswerte
seit Beginn der Konjunkturbefragungen im Sommer 2015. Allerdings ist die
Wachstumsdynamik der Teilnehmer sehr unterschiedlich. Der Mittelwert
beim Umsatzwachstum lag bei 12,1 Prozent. Zwei Drittel der Teilnehmer
erzielten Umsatzzuwächse von mehr als zehn Prozent.
SaaS und Lizenzgeschäft sind größte Wachstumstreiber
Die
stärksten Umsatzzuwächse erzielten die HR-Softwareanbieter wie auch in
den letzten drei Halbjahren im Geschäft mit Software-as-a-Service
(SaaS). Während das Wachstum im SaaS-Segment 2016 eindeutig zu Lasten
des Lizenzverkaufs ging, war dies im ersten Halbjahr 2017 nicht der
Fall. Die Erlöse im Lizenzverkauf sind ebenfalls sehr stark gestiegen.
Vor allem das sehr gute Neukundengeschäft trug zum Umsatzwachstum bei.
Starke Zuwächse konnten in fast allen Anwendungsgebieten erzielt werden;
besonders der Bereich HRMS/Talentmanagement entwickelte sich
überproportional gut.
Weiter positive Marktprognosen, doch Fachkräftemangel als Hemmnis
Angesichts
der positiven Marktentwicklung bewerten die Anbieter von HR-Software
ihre Geschäftslage positiv: 91,7 Prozent der Befragungsteilnehmer
bezeichnen die aktuelle Geschäftslage als gut und 8,3 Prozent beurteilen
sie als befriedigend. Mehr als jeder zweite Anbieter (58,3 Prozent)
erwartet, dass sich die Geschäftslage noch weiter verbessert. Damit
fällt die Bewertung genauso hoch aus wie zum Jahresende 2016. Für das
zweite Halbjahr dieses Jahres rechnen die Teilnehmer erneut mit
zweistelligen Zuwächsen beim Auftragseingang und Umsatz. Sorgen bereitet
den Anbietern jedoch der Fachkräftemangel: Über 90 Prozent betrachten
ihn als größtes Markthemmnis.
HR-Softwaremarkt wächst stärker als Softwarebranche insgesamt
Der
HR-Softwaremarkt entwickelt sich wesentlich dynamischer als die
Softwarebranche insgesamt, für den der Bitkom e.V. im ersten Halbjahr
2017 ein Wachstum von 6,3 Prozent ermittelt hat. Schon von 2014 bis
2016 verzeichnete der HR-Softwaremarkt ein ungefähr doppelt so starkes
Umsatzwachstum wie der Softwaremarkt insgesamt, wie bisherigen
Konjunkturbefragungen in der HR-Softwarebranche zeigten.
Die Teilnehmer der fünften Konjunkturbefragung:
ATOSS milch & zucker
GiP perbit
HANSALOG rexxsystems
Infoniqa SP_Data
Ingentis Talentry
Micos VRG HR
Die nächste Konjunkturbefragung findet im Januar 2018 statt. Weitere Informationen zu den Befragungen gibt es > hier.
In unserem > Anbieterverzeichnis finden Sie zudem eine Übersicht von Anbietern und Produkten im Bereich HR-Software und HR-Dienstleistungen.