Aktuelle Ausgabe

Newsletter

Abonnieren

In Bewegung

Foto: epifantsev/istock
Foto: epifantsev/istock

Klassische Themen wie Recruiting oder Personalentwicklung werden neu interpretiert, neue Themen wie die digitale Transformation geben der Personalarbeit die große Chance, Veränderungen von Führung und Zusammenarbeit in den Unternehmen als Vorreiter zu gestalten. Eine Chance, um das graue Mäntelchen des oftmals verzagten, um Anerkennung bettelnden Verwalters ablegen zu können. Into the light, raus aus dem Schattendasein. Das ist die Botschaft und Hoffnung unserer Titelgeschichte, in der wir uns dem Thema HR-Karriere widmen. Diese Hoffnung basiert zum einen auf den Ergebnissen der aktuellen BPM-Berufsfeldstudie und der dort abgeleiteten neuen Rollen für Personaler, zum anderen aus zahlreichen Gesprächen mit Personalmanagern.

Spannende Karrieren sind möglich, auch jenseits von Macht und Titel. Unkonventionelle, zuweilen junge Personaler bekommen enorme Aufmerksamkeit in der Szene, wie das Beispiel Sipgate zeigt. Und selbst gestandene HR-Macher blicken angesichts der Veränderungen in den Unternehmen wieder optimistischer in die Zukunft. HR kann also vieles bewegen, die eigene Karriere inklusive. An der Wechselbereitschaft in andere Bereiche muss allerdings noch gearbeitet werden.

Einige spannende Inhalte unserer Titelstrecke finden Sie hier online: 

+++ Die wichtigsten Zitate aus unserer Serie Lebensläufe in HR als › Bilderstrecke inkl. aller Lebensläufe der vergangenen Ausgaben+++

+++ Daten und Fakten, basierend auf der Berufsfeldstudie des BPM und der Quadriga Hochschule, aus unserer Titelstrecke im September als › Bilderstrecke +++

+++ Wer sitzt eigentlich ganz oben auf der Karriereleiter? Wir haben die Lebensläufe der Personalvorstände der Dax-30-Unternehmen seziert. › Hier sind die Ergebnisse +++

+++ › Interview mit Prof. Dr. Stephan Fischer (Professor für Personalmanagement und Organisationsberatung) +++

+++ › 10 praktische Tipps zur HR-Karriere jenseits des Kamins +++

Erwin Stickling
Herausgeber