Aktuelle Ausgabe

Newsletter

Abonnieren

Nur jeder Vierte schaltet an den Feiertagen beruflich ab

Die große Mehrheit der Berufstätigen ist über die Weihnachtsfeiertage und zwischen den Jahren selbst dann beruflich erreichbar, wenn sie Urlaub haben: Etwas mehr als drei Viertel (76 Prozent) geben an, nicht nur auszuspannen, sondern auch für Kollegen, Kunden oder Vorgesetzte per E-Mail oder Telefon ansprechbar zu sein.

Die Erreichbarkeit trotz Ferien bleibt damit auf dem hohen Niveau der Vorjahre. Allerdings beantworten weniger Berufstätige dienstliche Anrufe, dafür werden seit 2011 häufiger die Arbeitsmails gecheckt. So sind nur 64 Prozent per Telefon erreichbar, während es zur Weihnachtszeit 2013 noch 74 Prozent waren. Ebenso viele (64 Prozent) lesen berufliche E-Mails, das ist eine deutliche Steigerung gegenüber dem Vorjahr (55 Prozent); vor drei Jahren waren es sogar erst 43 Prozent.

Gut jeder zweite junge Berufstätige klinkt sich über Weihnachten ganz aus

Gerade einmal 24 Prozent der Urlauber sind über die Weihnachtstage überhaupt nicht dienstlich zu erreichen. Jüngere lassen es dabei grundsätzlich deutlich entspannter angehen als die Älteren: Mehr als jeder Zweite der unter 30-Jährigen (51 Prozent) klinkt sich komplett aus. Am häufigsten beantworten die 30- bis 49-Jährigen E-Mails und Anrufe; nur 14 Prozent schalten komplett ab. Zwischen den Geschlechtern gibt es weniger große Unterschiede; von den Männern schalten 28 Prozent und von den Frauen 21 Prozent ganz ab.

Allerdings stellt sich in diesem Jahr längst nicht für jeden Berufstätigen die Frage nach der Erreichbarkeit über die Feiertage. 25 Prozent haben zwischen Weihnachten und Neujahr keinen Urlaub; 2013 waren es nur 18 Prozent. Das zeigt eine aktuelle repräsentative Umfrage, die Bitkom Research in Zusammenarbeit mit Aris Umfrageforschung durchgeführt hat. Befragt wurden 1.003 Personen ab 14 Jahren.

Eine Grafik zur beruflichen Erreichbarkeit von 2011 bis 2014 steht hier zur Verfügung.