Aktuelle Ausgabe

Newsletter

Abonnieren

Zentrale Plattform für alle HR-Funktionen

Mehrere Schalen und Tiegel mit Pulver zu Farbherstellung

Über vierzig Unternehmenseinheiten auf vier Kontinenten, und jede nutzte eigene HR-Lösungen und Vorlagen – so stellte sich die Situation bei der Siegwerk Druckfarben AG & Co. KGaA dar. Das Unternehmen mit Sitz in Siegburg bringt im wahrsten Sinne des Wortes Farbe in den Alltag: Siegwerk ist ein marktführender Hersteller von Druckfarben für Verpackungen und Druckerzeugnisse. Um als globales Unternehmen im Zeitalter der Digitalisierung jedoch auch in Zukunft erfolgreich agieren zu können, schien es unerlässlich, auf weltweiter Ebene digitale Prozesse zu nutzen. Deshalb entschied sich das Unternehmen, seine HR-Organisation neu auszurichten. 

Bei der HR-Plattform fiel die Wahl auf SAP SuccessFactors. Siegwerk zählt bereits seit mehr als 20 Jahren zu den Kunden von SAP, daher war der Umstieg auf die cloudbasierte HR-Lösung der nächstlogische Schritt in Richtung Digitalisierung. Die Integration von SAP SuccessFactors mit anderen SAP-Kernapplikationen, wie beispielsweise SAP Concur für das Buchen und Abrechnen von Dienstreisen oder SAP Payroll für die Lohn- und Gehaltsabrechnung, sollte zusätzlich den Arbeitsalltag vieler Mitarbeiter bei Siegwerk erleichtern. 

Alle HR-Prozesse abgedeckt

SAP SuccessFactors ermöglicht an allen Standorten eine einheitliche, digitale HR-Lösung. Diese unterstützt die HR-Fachleute des Unternehmens dabei, den gesamten „Lebenszyklus“ eines Mitarbeiters abzudecken – von der Bewerbung bis zur Nachfolgeregelung. Vorgänge wie die Erstellung von Reports, die vorher Stunden oder sogar Tage in Anspruch nahmen, lassen sich nun innerhalb von Minuten abwickeln. „Wir haben manuelle Prozesse auf Basis von Papierdokumenten durch digitale Workflows ersetzt und vereinheitlicht. Dadurch erhalten wir die Chance, den HR-Bereich zu einer schlanken, digitalen Organisation weiterzuentwickeln“, sagt Eva Muranko, Corporate HR Process Specialist bei Siegwerk. „Wir profitieren nun von einer höheren Transparenz. Außerdem können wir uns besser auf die strategische Planung konzentrieren, und das an allen Standorten.“

Nicht nur der Personalabteilung erleichtert die neue Plattform das Arbeitsleben. Sie bietet auch den weltweit rund 5.200 Mitarbeitern eine Reihe von Vorteilen. So haben demnächst alle Beschäftigten die Möglichkeit, von ihrem PC oder Smartphone aus über ein Portal Urlaub zu beantragen und ihre Profildaten zu aktualisieren. Führungskräfte wiederum können von unterwegs Stellenausschreibungen freigeben. 

Personalsuche einfach gemacht

Dank SAP SuccessFactors konnte Siegwerk die Ausschreibung freier Stellen und die Suche nach neuen Mitarbeitern im gesamten Unternehmen vereinheitlichen und optimieren. Hinzu kommt ein Punkt, der einhergeht mit der IT-Strategie von Siegwerk: Die HR-Plattform von SAP wird über die Cloud bereitgestellt. Mit standardisierten, digitalen Workflows gestaltete Siegwerk die Abläufe in der HR-Abteilung schneller und effizienter. Das vereinfacht nicht nur die Arbeit der HR-Fachleute, auch für die Mitarbeiter bietet sich eine bessere Erfahrung dank Zeitersparnis und neuer Möglichkeiten. Vor diesem Hintergrund fällt das Resümee von Siegwerk positiv aus: „Dank SAP SuccessFactors ist unsere HR-Organisation jetzt fit für die digitale Zukunft.“

Autorin: Sharon von Simson, Vice President Human Resources – Corporate Human Resources, Siegwerk Druckfarben AG & Co. KGaA, Siegburg


Interview

„Unsere Lösungen sollen Anwender begeistern“

Foto von Fabian Flach
Fabian Flach, Head of SAP SuccessFactors Middle & Eastern Europe, SAP Deutschland. Foto: privat

Mitarbeiter und Unternehmensziele durch digitale Lösungen in Einklang zu bringen, ist eines der Ziele von SAP SuccessFactors. So hat SAP Siegwerk dabei unterstützt, HR-Prozesse zu digitalisieren. Der Weg in die Cloud hat sich für das Familienunternehmen gelohnt. 

Personalwirtschaft: Warum sollten Kunden zu SAP SuccessFactors wechseln und welche Vorteile hat ein Wechsel in die Cloud?

Fabian Flach: Da sind zunächst die bekannten Vorteile einer Cloud-Lösung: das Wegfallen der Infrastruktur, moderne Benutzeroberflächen, die Standardisierung und Vereinfachung von Prozessen für die HR-Abteilung und die Mitarbeiter. Und natürlich die zahlreichen Innovationen, die deutlich schneller verfügbar und leichter konsumierbar sind als in der On-Premise-Welt. 

Was unterscheidet SAP SuccessFactors von anderen HR-Lösungen? 

Wir stellen den Menschen in den Mittelpunkt, sei es als Führungskraft, als HR-Fachkraft oder als Mitarbeiter. Unsere Lösungen sollen einfach bedienbar sein und Anwender begeistern. Und wir gestalten die Prozesse in unseren Lösungen so, dass die Mitarbeiter sich beteiligt fühlen und den Sinn und Zweck erkennen. Zudem profitieren unsere Kunden von unseren Erfahrungen in anderen Unternehmensbereichen wie Logistik, Einkauf oder Vertrieb. Wir kennen Themen wie Internet der Dinge, Digitalisierung oder Big Data aus anderen Bereichen und schaffen Synergien. Darüber hinaus bietet SAP ein einzigartiges Ökosystem an Partnern, die unsere Kunden beraten, unterstützen und SAP SuccessFactors mit eigenen Lösungen ergänzen. Die SAP Cloud Platform bietet bereits jede Menge innovative Ergänzungen zu praktischen Themen von Org Charting über Kostenplanung bis zu Gamification. Diese Vielfalt bietet kein anderer Anbieter.

Welche besonderen Anforderungen hatte Siegwerk im HR-Bereich?

Bei Siegwerk war ein wesentlicher Punkt das Thema digitale Transformation. Um dafür die systemtechnischen Grundlagen zu schaffen, wollte Siegwerk zunächst die verschiedenen HR-Systeme konsolidieren und auf einer einheitlichen Basis in die Cloud bringen. Heute nutzt Siegwerk als globales Stammdatensystem Employee Central von SAP SuccessFactors. Gleichzeitig läuft hybrid die Lohn- und Gehaltsabrechnung weiterhin on-premise. Zudem nutzt Siegwerk die Talent-Management-Lösungen von SAP SuccessFactors zusammen mit Employee Central. Das ist ein Ansatz, den viele unserer Kunden so umsetzen. Damit profitieren sie von den Neuerungen der Cloud und können die bewährte Lohn- und Gehaltsabrechnung weiter nutzen.

Welche Herausforderung gab es bei der Implementierung bei Siegwerk? 

Siegwerk ist seit rund 20 Jahren SAP-Kunde. In dieser Zeit sind viele Anpassungen und Eigenentwicklungen entstanden, um die HCM-Applikationen optimal firmenindividuell zu nutzen. Zu entscheiden ist bei einem Umstieg, wie die Zielprozesse aussehen sollen – welche werden verändert oder vereinheitlicht, welche sind wie bisher notwendig. Dies ist häufig schwierig, zudem müssen in Change-Prozessen alle Beteiligten frühzeitig mitgenommen werden. Hierbei unterstützt SAP SuccessFactors gerne und teilt eigene Erfahrungen unserer HR-Transformation bei SAP.

Wie trägt eine flexible HR-Lösung wie SAP SuccessFactors zum Unternehmenserfolg bei? 

Mit SAP SuccessFactors steht Mitarbeitern und Managern ein umfangreiches Set an Selfservices zur Verfügung, selbstverständlich auch mobil. Ein weiterer großer Vorteil ist das Reporting. Dadurch, dass HR-Prozesse auf einer einheitlichen Plattform ablaufen, stehen Auswertungen und Berichte zu allen Bereichen sofort zur Verfügung. Das macht es überhaupt erst möglich, HR wirklich global zu managen.