Bereits vor dem Ausbruch der Pandemie steckten viele Unternehmen – und mit ihnen auch HR – mitten in einem Strukturwandel, doch seit März 2020 vollzogen sich vor allem digitale Veränderungen in der Wirtschaftswelt deutlich schneller als zuvor. Zugleich droht der Strukturwandel, sich in einzelnen Branchen infolge der Pandemie zu einem Strukturbruch auszuwachsen. Diese aktuelle Situation griff der 11. Deutsche HR-Summit auf: Schwerpunktthema der Konferenz war „Strukturwandel oder Strukturbruch? – HR zwischen Krise und Aufbruch.“
Für Wirtschaftszweige wie Automotive, Luftfahrt und Tourismus ist längst nichts mehr so wie früher. Das ruft das Personalressort auf den Plan, und der HR-Summit hat genau hingeschaut, welche Lösungen Unternehmen im Umbruch finden. Kurzarbeit, Stellenabbau und Liquiditätssicherung stehen vielerorts auf der Agenda von HR, doch trotz der Krise suchen Arbeitgeber weiterhin hochspezialisierte Fachkräfte, oft auf Projektbasis. Zugleich machte die digitale Transformation in Unternehmen im Pandemiejahr 2020 große Sprünge.
Diskussionen mit Vertretern aus Wirtschaft und Politik
In diesem Magazin haben wir alle Programmpunkte des HR-Summits zusammengestellt. Ilka Horstmeier, Personalvorständin und Arbeitsdirektorin der BMW AG, hat Antroten auf die Frage: „Wie viel HR steckt in der Mobilität der Zukunft des Automobilherstellers?“ Wie ein Telekommunikationskonzern die Transformation meistert und wie HR dabei die Rolle des Förderers und Moderators wahrnehmen kann, diskutierte Birgit Bohle, Personalvorstand und Arbeitsdirektorin der Deutsche Telekom AG, mit Sven Astheimer von der Wirtschaftsredaktion der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Auch die Podiumsdiskussion zwischen Björn Böhning, Staatssekretär im Bundesarbeitsministerium, Anne Bendig, HR Director Central Europe von Reckitt Benckiser, und Dr. Michael Niggemann, Personalvorstand der Deutsche Lufthansa AG, haben wir dokumentiert.
Das gesamte Magazin können Sie hier herunterladen .
Kirstin Gründel beschäftigt sich mit den Themen Compensation & Benefits, Vergütung und betriebliche Altersversorgung. Zudem kümmert sie sich als Redakteurin um das F.A.Z.-Personaljournal. Sie ist redaktionelle Ansprechpartnerin für das Praxisforum Total Rewards.