Aktuelle Ausgabe

Newsletter

Abonnieren

Talentsoft hoch drei auf der Zukunft Personal Europe

„work:olution – succeed in permanent data“ – unter diesem Motto dreht
sich auf der Zukunft Personal Europe, Europas größter Fachmesse für
Personalmanagement, vom 11. bis 13. September alles um die aktuellen
HR-Trends. Zu den über 770 Ausstellern in der Koelnmesse gehört auch
Silver Sponsor Talentsoft.

Screenshot Talentsoft Bewerbermanagement
Das Talentsoft-Bewerbermanagement: Eine übersichtliche Darstellung der Bewerbungen, Analysen und Benachrichtigungen.

2007 von drei französischen Unternehmern ins Leben gerufen, hat sich Talentsoft in den letzten vergangenen Jahren zum führenden europäischen Anbieter cloudbasierter HR-Software entwickelt. Die Full-Suite ermöglicht Unternehmen die effiziente Steuerung des gesamten Arbeitszyklus’ ihrer Mitarbeiter – von Recruiting über Weiterbildung bis Vergütung. Talentsoft richtet sich mit seiner Lösung sowohl an mittelständische als auch an Großunternehmen und konnte seine Produkte erfolgreich in Firmen mit mehr als 200.000 Mitarbeitern positionieren. Mehr als 1.800 Kunden in 130 Ländern, darunter Branchengrößen wie AirFrance, Lacoste, Imperial Logistics oder FlixBus, vertrauen für ihre Personalprozesse bereits auf Talentsoft. Talentsoft präsentiert seine Lösungen im Bereich Recruiting, Talent Management und E-Learning dieses Jahr in drei verschiedenen Hallen.

Mobile Ansicht Hello Talent Mobile App
Mit der Hello Talent Mobile App können HR-Manager nun auch von unterwegs recruiten.

Im Atrium können Besucher unverbindlich die neue Hello Talent Mobile App testen. Talentsofts Active Sourcing-Lösung Hello Talent greift – bei vollständigem Datenschutz – auf sämtliche Profile potenzieller Kandidaten in sozialen und Karrierenetzwerken zu und speichert sie ab. Mit der neuen Hello Talent Mobile App können HR-Manager nun auch proaktiv von unterwegs recruiten. Trifft ein Personaler auf einer Konferenz oder Netzwerkveranstaltung einen potentiellen Kandidaten, kann er dessen Daten aus einem Online-Profil oder über ein Foto seiner Visitenkarte nun direkt in sein Hello Talent-Konto einspeisen und mit seinen Kollegen teilen, noch bevor er zurück im Büro ist. Über Hello Talent bleibt der Personaler zu jedem Zeitpunkt in Kontakt mit dem Bewerber und hat stets einen Überblick über die komplette Kommunikation mit ihm. Anwendung und App werden permanent synchronisiert, so dass ein Wechsel des Endgeräts jederzeit problemlos und ohne Informationsverlust möglich ist. Sowohl Hello Talent als auch die Hello Talent Mobile App sind konform mit der Datenschutz-Grundverordnung DSGVO.

In Halle 3.2. dreht sich alles um die Talentsoft-Suite. An fünf Demo-Plätzen erklären erfahrene Talentsoft-Mitarbeiter Besuchern am Stand C.12 die Software und testen sie gemeinsam mit ihnen. Interessierte haben so die Möglichkeit, Anwendung wie auch Team unverbindlich kennenzulernen und im Betrieb aufkommende Fragen direkt zu klären. Beim Talent Breakfast am Talentsoft-Stand haben HR-Professionals bei frischem Kaffee und knusprigen Croissants täglich um 9 Uhr Gelegenheit zum Networking.

Rund um die Digital Learning Experience geht es in Halle 2.2. Als Sponsor dieses Bereichs informiert Talentsoft seine Besucher an acht Demo-Plätzen über den Erfolgsfaktor „Digital Learning“. Interessierte können sich über die effiziente Nutzung digitaler Lernstrategien informieren und das Modul direkt testen. Wer noch unschlüssig ist, ob digitale Weiterbildung für sein Unternehmen in Frage kommt, besucht den Vortrag von Talentsofts Learning-Experte Jörg Wachsmuth am Donnerstag, 13. September. Ab 16.30 Uhr führt er auf der Solution Stage (Forum 4) in die E-Learning Basics – ein. Bereits am 11. September stellen er und Senior Solution Consultant Lars Börgerling das Produkt dem direkten Vergleich mit Mitbewerbern (13 bis 14 Uhr, Forum 6, Solution Stage Recruiting, Halle 3.1, Solution Check mit Lars Börgerling; 14.30 bis 15.30 Uhr, Forum 5, Future Stage DLE, Halle 2.2, Solution Check mit Jörg Wachsmuth).

Logo Talentsoft