Aktuelle Ausgabe

Newsletter

Abonnieren

Weiterbildung zum Mitarbeitercoach

Eine Mitarbeiterin vor einem Laptop und anderen Unterlagen stützt den Kopf auf die Hände und ist offenbar psychisch im Stress.
Flexible Arbeitsbedingungen & Co können belastend sein, auch psychisch. Eine Weiterbildung zum personzentriert-integrativen Gesundheitscoach soll helfen.
Foto (CCO): pexels.com

Die Weiterbildung zum personzentriert-integrativen Gesundheitscoach wird in Kooperation der Universität Heidelberg mit GWG, Gesellschaft für personzentrierte Psychotherapie und Beratung, durchführt. Die Maßnahme vermittelt Kompetenzen, um Mitarbeiter als Coach bei der Förderung der psychosozialen Gesundheit und Steigerung der psychischen Widerstandsfähigkeit zu unterstützen. Basis der Weiterbildung ist ein Gesundheitsmodell aus der Theorie der Synergetik, das auf dem Prinzip der Selbstorganisation beruht. Die Weiterbildung eignet sich auch für die Ausbildung kompetenter Ansprechpartner in Unternehmen sowie für Selbstständige, die in diesem Bereich tätig sind.

Zur Maßnahme gehören Präsenztraining, Online-Learning, Eigenstudium und Konzeptarbeit sowie kollegiale Beratung in Gruppenarbeit. Die Weiterbildung dauert 18 Monate und umfasst zwölf Module. Die Präsenzphasen finden jeweils Freitagnachmittag und Samstag an der Uni Heidelberg statt, sie starten am 11./12. Januar und enden am 3./4. Juli 2019. Informationen über Teilnahmevoraussetzungen, Inhalte, Kosten und Organisatorisches gibt es > hier.

Ute Wolter ist freie Mitarbeiterin der Personalwirtschaft in Freiburg und verfasst regelmäßig News, Artikel und Interviews für die Webseite.