Dies zeigt der aktuelle Hays-Fachkräfte-Index, die quartalsweise Auswertung von Stellenanzeigen der
meistfrequentierten Online-Jobbörsen, der Tageszeitungen und des
Business-Netzwerks XING, welche die index Internet und
Mediaforschung GmbH für Hays durchführt.
Auch die Nachfrage nach Fachkräften aus dem öffentlichen Sektor verlief
im letzten Quartal erfreulich. Die
Zahl an Stellenangeboten für Spezialisten von Banken und Versicherungen
verzeichnete ebenfalls ein kräftiges Wachstum.
Deutlich mehr gesucht als im Vorquartal wurden IT-Entwickler
aus allen Branchen. Getragen wurde dieser
Anstieg vor allem durch die sehr hohe Nachfrage nach Datenbank-, SAP-
und Webentwicklern. Am häufigsten gefordert waren IT-Experten – nicht
überraschend – aus der IT-Industrie selbst.
Für Ingenieure verlief der Arbeitsmarkt im
letzten Quartal ebenfalls erfreulich. Insbesondere Bauingenieure wurden mehr gesucht. Die
branchenübergreifende Nachfrage nach Entwicklungsingenieuren stieg ebenfalls.
Entgegen dem
allgemeinen Trend zeigte sich der Bedarf an Finance-Spezialisten im
letzten Quartal deutlich rückläufig. Und auch für
die beiden zentralen Berufsgruppen Controller und Buchhalter sank die
Zahl der Stellenangebote. Damit setzte sich
der negative Trend aus dem letzten Quartal von 2019 fort.
Moderat erhöhte sich die Zahl der Stellenangebote für Sales Manager und
Marketing Manager. Spürbar mehr gefragt
waren in erster Linie Online Marketing Manager und Content Manager sowie
Social-Media- und PR-Spezialisten.
Die Auswirkungen von Corona, so die Experten,
werden wohl erst im 2. Quartal 2020 bemerkbar sein.
Dazu führt Dirk Hahn, CEO der Hays AG, aus:
Der Arbeitsmarkt für
Fachkräfte verlief im ersten Quartal 2020 bis zur Coronakrise gut.
Grundsätzlich zeigt er sich zu Beginn eines neuen Jahres eher positiv,
da Unternehmen ihre Personalplanungen umsetzen. Durch Corona lässt sich
nun allerdings nicht abschätzen, wie sich der Arbeitsmarkt für
Fachkräfte mittelfristig gestalten wird. Wir erwarten für die nächste
Zeit uneinheitliche Entwicklungen und sind verhalten optimistisch.