Aktuelle Ausgabe neu

Newsletter

Abonnieren

40 Business Angel glauben an das neue Start-up Junto

Artikel anhören
Artikel zusammenfassen
Teilen auf LinkedIn
Teilen per Mail
URL kopieren
Drucken

Das Start-up Junto für Führungskräfte-Trainings ist nicht einmal ein halbes Jahr alt und konnte jetzt schon am Kapitalmarkt überzeugen: 40 Business Angels haben einem Bericht zufolge im Rahmen eines Wandeldarlehens insgesamt rund 1,2 Millionen Euro in Junto investiert. Dabei haben die Käufer die Option auf eine mögliche spätere Umwandlung der Darlehensschuld in eine Unternehmensbeteiligung.

Zu den Investoren sollen Flaschenpost-CEO Stephen Weich, Fußball-Profi Mario Götze sowie die Business-Influencerinnen Diana zur Löwen und Céline Flores Willers zählen. „Das relevanteste Geschäftswissen der Welt ist derzeit in den Köpfen einer kleinen Gruppe von führenden Tech-Betreibern und ihren erfolgreichen Unternehmen gefangen“, zitiert das Online-Magazin Startbase die Gründer. Zu den Experten und Expertinnen, die bei Junto für Live-Trainings zur Verfügung stehen, gehört Nina Weid, die bei Delivery Hero als Director für das Global Talent Development und damit für die Weiterentwicklung von 15.000 Angestellten verantwortlich war.

Gegründet wurde das Berliner Start-up Junto von Marius Hepp, Johannes Schnell-Kretschmer und Feliks Eyser. Vor allem letzterer hat mit zehn (Mit-)Gründungen und über 30 Start-up-Investments schon viel Erfahrung beim Aufbau von neuen Unternehmen.

Externer Inhalt

Um externe Inhalte anzuzeigen, ist Ihre widerrufliche Zustimmung nötig. Dabei können personenbezogene Daten von Drittplattformen (ggf. USA) verarbeitet werden. Weitere Informationen.

Alles zum Thema

Start-ups

Start-ups sind relativ frisch gegründete Unternehmen. Mitunter bestehen sie nur aus einem oder mehreren Gründerinnen und Gründern, manchmal haben Sie auch schon die ersten Beschäftigten. Erste extra für den Bereich HR zuständigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gibt es meist noch nicht, eine richtige Personalabteilung erst recht nicht. Die Personalarbeit wird meist „nebenbei“ erledigt.

Gesine Wagner betreut als Chefin vom Dienst Online die digitalen Kanäle der Personalwirtschaft und ist als Redakteurin hauptverantwortlich für die Themen Arbeitsrecht, Politik und Regulatorik. Sie ist weiterhin Ansprechpartnerin für alles, was mit HR-Start-ups zu tun hat. Zudem verantwortet sie das CHRO Panel.