Das Start-up Skillties hat einen neuen Investor: den Venture Capitalist Allygatr. Er glaubt an die Idee des Jungunternehmens, zwei große Felder zu verzahnen, die sich bisher in vielen Unternehmen noch wenig überschneiden: Skill Management und Corporate Learning. Skillties soll es möglich machen, diese zu organisieren und Lücken (sogenannte Skill Gaps) zu identifizieren. Zusätzlich werden aus Hunderttausenden von verschiedenen Quellen – von Seminaren, über Online-Kurse bis hin zu Podcasts – passende Lerninhalte vorgeschlagen, mit denen sich Mitarbeitende weiterbilden können.
Der Stiftehersteller Edding setzt mit seinen über 800 Mitarbeitenden schon jetzt auf das Berliner Start-up. „Dass ein Hidden Champion wie Edding von Skillties überzeugt ist, ist ein klarer Beweis dafür, wie wichtig die skillbasierte Unternehmensorganisation bereits ist. Skillties liegt damit voll im Trend – und passt perfekt zu uns“, sagt Benjamin Visser, CEO und Gründer von Allygatr.
KI-gestützte Software für einen ganzheitlichen Ansatz
„Skill Management und Corporate Learning waren bisher zwei komplett unterschiedliche Welten, die nicht miteinander kompatibel schienen. Wir haben Skillties entwickelt, damit sie es werden“, sagt Leonard Zenouzi, CEO von Skillties. Dafür nutzt das Start-up eine eigens entwickelte ontologische Artificial Intelligence (AI). Neben Zenouzi gehört noch Sebastian Lothary zum Gründer-Duo. Lothary ist CTO, promoviert in den Bereichen AI und Skill Management und baute bereits bei der Deutschen Telekom IT das Skill Management mit auf. Zenouzi war vor der Gründung Co-CEO bei der Lernplattform Growify.
Mit Allygatr hat das Jungunternehmen einen bekannten Investor in der HR-Tech-Szene gewonnen. Der Berliner Venture Capitalist hat mittlerweile in fast 20 Start-ups investiert. Erst vergangene Woche verkündete er das Investment in das Kölner Start-up Compounder, über dessen Plattform sich Studieninteressierte mit nur einem Profil bei Hochschulen bewerben können. Neben Skillties zählen unter anderem der Board-Member-Matching-Service Board Owl, die Benefits-as-you-like App Emplu und der Sourcing-as-a-Service-Dienstleister Searchtalent zum Portfolio.
Sven Frost betreut das Thema HR-Tech, zu dem unter anderem die Bereiche Digitalisierung, HR-Software, Zeit und Zutritt, SAP und Outsourcing gehören. Zudem schreibt er über Arbeitsrecht und Regulatorik und verantwortet die redaktionelle Planung verschiedener Sonderpublikationen der Personalwirtschaft.