Mit dem „Ausbildungs-Ass“ soll das Engagement von Unternehmen und Initiativen gewürdigt werden, die ihren Fokus auf die Qualität und Quantität von Ausbildungsaktivitäten legen. Außerdem soll der Preis den Stellenwert der dualen Ausbildung verdeutlichen und Best-Practice-Beispiele öffentlich bekannt machen, damit sie Anerkennung und Nachahmer finden.
Bewertungskriterien
Gesucht werden Unternehmen, die
- in Sachen Ausbildung außergewöhnlich engagiert sind,
- ihre Auszubildenden überdurchschnittlich fördern,
- neue oder kreative Wege in der Ausbildung gehen und
- auch Jugendlichen eine Chance geben, die eine besondere Förderung benötigen.
Ebenso können Initiativen, Institutionen und Schulen sich bewerben, die
- einen Beitrag zur Schaffung neuer Ausbildungsplätze leisten und
- Jugendliche in besonderer Weise dabei unterstützen, den Weg ins Berufsleben zu finden.
Preiskategorien
Vergeben wird der Preis „Ausbildungs-Ass“ in drei Kategorien:
- Unternehmen des Handwerks,
- Unternehmen aus Industrie, Handel oder Dienstleistung,
- außer-, überbetriebliche oder schulische Ausbildungsinitiativen.
Die Gewinner jeder Kategorie erhalten je 2.500 Euro. Für die zweiten Plätze sind 1.500 Euro und für den dritten Rang 1.000 Euro vorgesehen. Die Ehrung der Preisträger des „Ausbildungs-Ass“ findet am 12. Dezember des Jahres im Ministerium für Wirtschaft und Energie in Berlin statt. Die Schirmherrschaft übernimmt in diesem Jahr Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel.
Weitere Informationen: › www.ausbildungsass.de