Aktuelle Ausgabe

Newsletter

Abonnieren

Hidden Movers Award 2018

Die Hidden Movers Awards 2017 in einer Reihe
Die Hidden Movers Awards der Vorjahressieger.
Foto: Deloitte

Im Fokus des Hidden Movers Awards steht die Stärkung junger Menschen. Unter dem Motto „Weil alle gewinnen, wenn Bildung gewinnt“ werden gemeinnützige Initiativen gesucht, die sich nachhaltig für die Förderung von Bildung einsetzen; auch Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe sind angesprochen. Die Ideen oder Projekte können von digitaler Bildung über Sprachförderung bis hin zu Wertevermittlung reichen und sollten eine Strategie haben, die eine nachhaltige Wirkung und eine langfristige Planung erlaubt. Auch Konzepte, die Social-Entrepreneurship-Elemente mit einbeziehen, sind willkommen.

Gesucht sind Projekte mit Modellcharakter

Mitmachen können Initiativen, die sich noch in der Ideenphase oder an der Schwelle zur Umsetzung befinden. Außerdem werden bestehende Projekte gefördert, die sich weiterentwickeln oder in der Wachstumsphase sind. Die Projekte sollen lokal oder regional wirken und Modellcharakter für andere haben. Eine Expertenkommission aus Vertretern von Wissenschaft, Wirtschaft, Medien und dem gemeinnützigen Sektor prüft und bewertet alle eingehenden Bewerbungen.

75 000 Euro für den Bildungspreis ausgelobt

Der Bildungspreis ist wieder mit 75 000 Euro dotiert, davon vergibt die Kutscheit Stiftung 25 000 Euro für den Sonderpreis „Sprachförderung“. Neben dem Preisgeld erhalten die Gewinner ein Coaching durch die Social Entrepreneurship Akademie und eine individuelle Pro bono-Beratung, zum Beispiel eine Organisations-, Entwicklungs- oder Finanzberatung.

Die Teilnahme am Wettbewerb ist bis zum 29. April online möglich. Weitere Informationen und das Online-Bewerbungsformular gibt es > hier.