Aktuelle Ausgabe

Newsletter

Abonnieren

Online-Magazin zu Ausbildung im digitalen Zeitalter

Auszubildende und Ausbilder in einem Betrieb der Elektrobranch
Auf Betriebe und Azubis kommen durch die Digitaliserung neue Aufgaben hinzu oder Berufsbilder ändern sich drastisch. Foto: Cornelsen eCademy

Im Zuge der Digitalisierung und von Industrie 4.0 stehen Unternehmen und Industrieverbände vor der Herausforderung, auch ihre Ausbildungsordnungen zu überdenken, zu modernisieren und betriebliche Lerninhalte anzupassen. Die Cornelsen – eCademy ist nun mit einem neuen Online-Magazin  an den Start gegangen, das über relevante Themen zur Ausbildung im digitalen Zeitalter informiert.

Auf Betriebe und Ausbilder kommen aufgrund des technologischen Wandels zahlreiche Fragen zu: Wie wird die Arbeitswelt in einigen Jahren aussehen und welche neuen Anforderungen werden an sie und die Auszubildenden gestellt? Wie müssen Aus- und Weiterbildungen zukünftig gestaltet werden? Welche Zusatzqualifikationen gilt es zu vermitteln, damit Azubis zukunftsrelevante Kompetenzen über die eigentlichen Fertigkeiten hinaus erwerben? Welche digitalen Lernmedien können in der Aus- und Weiterbildung eingesetzt werden? Antworten auf diese und andere Fragen stehen im Mittelpunkt des Online-Magazins „Ausbildung Digital“.

Das digitale Magazin bietet Lehrenden, Lernenden und Betrieben aktuelle Informationen rund um die Digitalisierung der Arbeit und des Ausbildungsplatzes, unter anderem zur Teilnovellierung der Metall- und Elektroberufe, zur Zusammenarbeit im virtuellen Raum oder zu Additiven Fertigungsverfahren (3D-Druck). Weiterführende Informationen gibt es > hier.

Ute Wolter ist freie Mitarbeiterin der Personalwirtschaft in Freiburg und verfasst regelmäßig News, Artikel und Interviews für die Webseite.